
PlugIn-Hybrid (PHEV)
Alltagstauglichkeit:
Der PHEV kombiniert einen Verbrenner mit einem starken Elektromotor samt Hochleistungsakku. Solche Autos können mit 100 km/h zwischen 30 und 60 Kilometer weit vollelektrisch fahren. Der Akku des PHEV wird an der Steckdose aufgeladen. Ist der Akku unterwegs leer, wird er hybridtypisch durch den Benzinmotor teilgeladen.
Wartung und laufende Kosten:
Die Kombination aus E-Antrieb und Einspritzer ist komplex und zieht in der Regel entsprechend etwas höhere Wartungskosten vor allem durch kürzere Intervalle nach sich. Die Höhe der zusätzlichen Kosten ist indes abhängig vom Modell und der Laufleistung.
Preis und Förderung:
Da der PlugIn-Hybrid an der Steckdose aufgeladen wird, gilt er als E-Auto und wird als einziger Hybrid durch staatliche Fördergelder unterstützt und erhält ein „E“-Kennzeichen. Durch die Förderung von 4000 Euro, sind die PlugIn-Modelle nicht teurer als ein Benziner oder Diesel.
Geeignet für:
Der PlugIn-Hybrid ist das Beste aus zwei Welten. Wer vorrangig in Stadt und Umland unterwegs fährt vollelektrisch und genießt auf der Strecke die Reichweitenvorteile des Verbrenners.
Alltagstauglichkeit:
Der PHEV kombiniert einen Verbrenner mit einem starken Elektromotor samt Hochleistungsakku. Solche Autos können mit 100 km/h zwischen 30 und 60 Kilometer weit vollelektrisch fahren. Der Akku des PHEV wird an der Steckdose aufgeladen. Ist der Akku unterwegs leer, wird er hybridtypisch durch den Benzinmotor teilgeladen.
Wartung und laufende Kosten:
Die Kombination aus E-Antrieb und Einspritzer ist komplex und zieht in der Regel entsprechend etwas höhere Wartungskosten vor allem durch kürzere Intervalle nach sich. Die Höhe der zusätzlichen Kosten ist indes abhängig vom Modell und der Laufleistung.
Preis und Förderung:
Da der PlugIn-Hybrid an der Steckdose aufgeladen wird, gilt er als E-Auto und wird als einziger Hybrid durch staatliche Fördergelder unterstützt und erhält ein „E“-Kennzeichen. Durch die Förderung von 4000 Euro, sind die PlugIn-Modelle nicht teurer als ein Benziner oder Diesel.
Geeignet für:
Der PlugIn-Hybrid ist das Beste aus zwei Welten. Wer vorrangig in Stadt und Umland unterwegs fährt vollelektrisch und genießt auf der Strecke die Reichweitenvorteile des Verbrenners.
© Pablo Gonzalez-Huerta (Kia Europe PR)