
Die ebenso großen wie beliebten Geländewagen liegen allen Unkenrufen zum Trotz weltweit weiter voll im Trend. Daher darf hier für Mercedes nichts anbrennen. Ebenso wie die Konkurrenz wird die Mercedes M-Klasse im Vergleich zum aktuellen Modell bei nahezu identischen Abmessungen weniger Gewicht auf den Rippen haben. Je nach Version sollen durch Leichtbaumaßnahmen verschiedenster Art rund 150 Kilogramm raus aus dem derzeit deutlich über zwei Tonnen schweren Modell. Ursprünglich sollte die M-Klasse gemeinsam mit der nächsten Version des Jeep Grand Cherokee entwickelt werden. Doch das Großprojekt Daimler und Chrysler floppte. Daher musste Mercedes das neue M-Modell ausschließlich als Einzelkämpfer entwickeln. Technisch wird es wie bisher große Parallelen zum größeren GL geben, der jedoch erst 2012 nachgezogen wird und nach wie vor über sieben Sitzplätze verfügt. Zur Zukunft der nächsten R-Klasse-Generation dürfte nur feststehen, dass sie deutlich schärfer als bisher positioniert sein wird. Im Gespräch ist eine Umsetzung des Crossover-Projekts ähnlich der ehemaligen Audi-Studie des Avantissimo. Sämtliche größere 4x4-Geländewagen werden im amerikanischen Tuscaloosa produziert
© Press-inform