• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • So verwandelt sich das Convercycle

Lastenrad So verwandelt sich das Convercycle

  • 29. Oktober 2019
  • 12:19 Uhr
Zusammengefaltet schrumpft das Rad auf normale Dimensionen. Es lösst sich sogar senkrecht aufstellen und auf dem Klappgelenk abstellen.
Zusammengefaltet schrumpft das Rad auf normale Dimensionen. Es lösst sich sogar senkrecht aufstellen und auf dem Klappgelenk abstellen.
© Convercycle / PR
Zurück Weiter
Das Convercycle ist ein Verwandungskünstler, das lange Lastenrad lässt sich ganz einfach auf normale Größe falten. Ein tolles Konzept. Doch unterstüzen es die Löwen mit Geld und ihren Kontakten?

Auf Distanzen bis zu fünf Kilometern ist das Fahrrad schneller als das Auto, in der City können die Strecken sogar noch länger sein. Doch sobald man mehr als ein Täschchen transportieren möchte, kommt ein normales Rad schnell an seine Grenzen. Abhilfe bieten spezielle Lastenräder. Sie haben nur zwei Nachteile. Zum einen sind sie sehr lang und unhandlich. Werden sie nicht als Lastesel benutzt, macht das Fahren mit ihnen einfach keinen Spaß. Und zum anderen sind klassische Anbieter auch noch ziemlich teuer.

So verwandelt sich das Convercycle

Zusammengefaltet schrumpft das Rad auf normale Dimensionen. Es lösst sich sogar senkrecht aufstellen und auf dem Klappgelenk abstellen.
Zusammengefaltet schrumpft das Rad auf normale Dimensionen. Es lösst sich sogar senkrecht aufstellen und auf dem Klappgelenk abstellen.
© Convercycle / PR
Zurück Weiter

Beide Probleme löst das Start-up Convercycle aus Deutschland mit einem ganz besonderen Rad: Es lässt sich von einem Bike normaler Länge mit einem Handgriff in ein Lastenrad verwandeln, mit einer großen Gepäckablage hinter dem Fahrer. Obendrein sieht das Convercycle elegant und filigran aus und schafft das, obwohl man 60 Kilogramm in der Schale transportieren kann. Ohne zusätzliches Gepäck wird das Hinterteil des Rades unter in die Ablage geklappt, dann verkürzt sich das Convercycle auf das Maß eines normalen Trekking-Rades mit 28-Zoll-Bereifung.

Zugang zu Kunden 

Derzeit ist das Rad nur auf der Crowfunding-Plattform Indiegogo.com zu bekommen. Mit Hilfe der Investoren aus der "Höhle der Löwen" suchen die Gründer nun Geld und Kontakte, um ihr Rad auch größeren Kundengruppen anbieten zu können.

27. April 2019,08:33
Das Cowboy gibt es nur mit dem klassischen Diamantrahmen.

Start-Up Das "Cowboy" ist das iPhone unter den E-Bikes - wir haben es ausprobiert

Eine clevere Idee mit Hingucker-Effekt: Das Convercycle wird als normales Rad mit Muskelkraft und als E-Bike mit 25 km/h Geschwindigkeit angeboten. Der Klappmechanismus erfordert eine Kombination von zwei Ketten und einer zusätzlichen Ritzel-Nabe. Die Umlenkung frisst Energie, aber nicht allzu viel. Das Rad mit Muskelkraft wiegt lediglich 18 Kilogramm, das ist kaum mehr als ein normales Trekking- oder Citybike. Der Antrieb wird durch eine Nabenschaltung unterstützt. Die Räder verfügen über Schutzbleche und Beleuchtung.

Kleine E-Lösung

Möchte man tatsächlich Einkäufe mit 60 Kilogramm transportieren, empfiehlt sich sicher das Modell mit dem Elektromotor. Dort arbeitet ein China-Antrieb von Bafang in der Vorderradnabe. Das ist nicht gerade eine High-End-Lösung, die man für den Preis des Rades aber auch nicht erwarten kann. Die Unterstützung dieses Motors setzt bei Weitem nicht so sensibel ein, wie bei den Motoren von Shimano, Bros oder Bosch, dennoch sind die Antriebe von Bafang solide Motoren. Mit 250 Watt Leistung und 40 Newtonmeter Drehmoment entspricht der Motor den restriktiven Regeln der EU für Pedelecs.

Günstige Preise

Derzeit sind beide Radtypen des Convercycle über Indiegogo.com sehr günstig zu bekommen. Das Muskel-Rad soll regulär 1799 Euro kosten, bei einer Vorbestellung sind es derzeit nur 1199 Euro. Das Elektrorad 1799 Euro anstatt 2799 Euro. Alle Preise verstehen sich wegen des Angebots über die Plattform Indiegogo.com ohne Mehrwertsteuer. 19 Prozent kommen also noch hinzu.

Einschätzung

Mit dem Convercycle wird eine clevere Idee elegant umgesetzt. Sieht man auf den Preis gibt es ohnehin kaum Alternativen. Ob der Klappmechanismus auf Dauer Probleme mit der Belastung bekommt, kann nur die Praxis zeigen. Das Verwandlungsrad macht dann Sinn, wenn der Lastenmodus nur bei Bedarf benutzt wird.

06. April 2017,17:10
Mit Motor schaffen sportliche Fahrer noch sportlichere Touren. 

Service Elektroräder Akku-Power, Motorleistung und der Preis: Zehn Tipps für den E-Bike-Kauf

Jemand, der stets schwere Lasten transportiert, sollte zu einem normalen fixen Lastenrad greifen. Für den Wocheneinkauf und für gelegentliche Lasten passt der Verwandlungsmodus gut. Nur für Kinder klappt das weniger. Wer den Nachwuchs transportiert, möchte die lieben Kleinen meist im Blick haben, und das geht beim Convercycle eben nicht.

Quelle: Convercycle

Lesen Sie auch:

- Joko hat ein E-Bike für nur 899 Euro vorgestellt - wir sind es schon gefahren

- Das "Cowboy" ist das iPhone unter den E-Bikes - wir haben es ausprobiert

- VanMoof Electrified X2 und S2 - Diese E-Bikes wollen die Teslas der Fahrräder sein - wir haben sie ausprobiert

- Canyon Commuter - Das Hipster-Rad

- Service Elektroräder Zehn Tipps für den E-Bike-Kauf

- Fahrradfahren mit Tempo 50 - so werden E-Bikes illegal getunt

Weitere Bilder dieser Galerie

Zusammengefaltet schrumpft das Rad auf normale Dimensionen. Es lösst sich sogar senkrecht aufstellen und auf dem Klappgelenk abstellen.
Das Rad kann bis zu 60 Kilogramm Gepäck mitnhemen.
Das Material Stahl statt Aluminium erlaubt einen filigranen Rahmen.
Zur besseren Visualisierung wurde der klappbare Hinterbau weiß lackiert-
Der Lastenkorb ist nicht breiter als Pedale und Lenker - so bleibt das Rad handlich.
Auf dem Foto sind die Umlenk-Ritzel vor dem Hinterrad gut zu erkennen.
kra
  • Lastenrad
  • E-Bike
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

27. März 2025,09:23
Innovativer Mittelstand: Oqmented-Ingenieur Leon Pohl an einer Teststation.

Mittelstand Diese drei Unternehmen gehören zu den innovativsten in Deutschland

24. November 2024,08:03
Mit etwas Übung fährt das Lastenrad Ca Go FS Life 200 Family Plus dynamischer als erwartet

Praxistest Lastenrad FS Life 200 - Kindersicherheit kommt zuerst

07. September 2024,12:08
Mit dem Lastenrad durch die Stadt – unsere Reporterin hat es getestet

Erfahrungsbericht Lohnt sich für eine Familie mit Kind die Anschaffung eines Lastenrads?

03. April 2024,15:56
Babboe-Räder sind vor allem als Transportmittel für Kinder populär geworden

Lastenräder Wie sich der Babboe-Skandal zum Kriminalfall entwickelt

06. März 2024,12:19
Babboe ruft unter anderem das Modell City zurück

Rückrufaktion geplant Lastenradhersteller Babboe verspricht deutschen Kunden Entschädigung – zumindest manchen

21. Februar 2024,20:05
Drei hintereinander aufgereihte Lastenfahrräder der Marke Babboe

Lastenrad-Fiasko Fahrradhändler über Babboe: "Die Kunden sind total verunsichert, weil sie nicht wissen, was Sache ist"

20. Februar 2024,10:58
Frau fährt mit Kind auf einem Babboe-Lastenfahrrad

Lastenrad-Debakel ADAC-Experte: "Wenn es blöd läuft, haben Babboe-Kunden einfach Pech gehabt"

19. Februar 2024,18:31
2 Min.
Verkaufsstopp von Babboe-Rädern: Wie erkennt man, ob das eigene Lastenrad sicher ist?

Rahmenbruch-Gefahr Nach Babboe-Verkaufsstopp: Wie erkennt man, ob das eigene Lastenrad sicher ist?

16. Februar 2024,18:17
Babboe-Räder auf der Münchner Prinzregentenstraße

Gefährliche Rahmenbrüche Verkaufsstopp für Babboe-Lastenräder: Wie sicher ist das beliebte Elterntaxi?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden