Ein fast schon monströs riesiger Kühlergrill und scharf gezogene Linien – der Stil von BMW-Chefdesigner Domagoj Dukec ist inzwischen bekannt, aber nicht unbedingt bei allen Autofans beliebt. Auch bei der neuesten Studie ist die Markenlinie klar erkennbar – und das regt viele Nutzer in den sozialen Netzwerken auf.
BMW XM: Neues Riesen-SUV leistet über 700 PS
Zunächst einmal zum Auto: Die seriennahe Designstudie des BMW XM soll ein neuer "Super-Crossover" werden. Die bisherigen Top-Modelle in Sachen Leistung und Dimensionen, den BMW X7, den X5 M und den X6 M, stellt er damit in den Schatten und wird ausschließlich als M-Variante angeboten. Für genügend Vortrieb sorgen ein aufgeladener Achtzylinder und eine Elektrounterstützung, die insgesamt auf 550 Nm / 750 PS und ein maximales Drehmoment von gigantischen 1.000 Nm kommen. Rein elektrisch kann das Modell immerhin 80 Kilometer auf seinen mächtigen 23-Zöllern fahren.
Riesiger Grill und scharfe Linien: BMW erntet Kritik für XM-SUV
Genauso wie der kommende 7er BMW in der 2022-er Version wird auch der BMW XM mit einem neuen BMW-Gesicht zum Kunden rollen. Im neuen Markengesicht sind Blinker und Tagfahrlicht von den LED-Hauptscheinwerfern getrennt. Auffällig sind daneben der gewaltige Kühlergrill, markige Linien und ein Auftritt, der einem nur Angst machen kann – so sehen es jedenfalls viele Menschen in den sozialen Netzwerken. So schrieb beispielsweise der Kolumnist Don Dahlmann auf Twitter: "Wenn BMW so weiter macht, sind sie das nächste Nokia." Insbesondere die grotesk anmutende Gestaltung mit dem riesigen Kühlergrill wird dabei kritisiert. BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg kritisiert zudem die Verbrauchswerte des massiven SUVs: "Mutmaßlich mehr als 2,6 Tonnen Leergewicht. Und trotzdem wird auch dieser Plug-in-SUV von BMW mit fantastisch niedrigen offiziellen Verbrauchs- & CO₂-Werten in die Statistiken eingehen."
Chefdesigner Domagoj Dukec kann die gemischten Reaktionen auf seine Designsprache nicht nachvollziehen. "Die Doppelniere ist das zentrale Markenerkennungszeichen" sagte Dukec bereits Ende 2020 über den damals neuen BMW 4er. "Es handelt sich um eine ikonische Grafik, deren Form über Jahrzehnte immer wieder variiert wurde. Beim neuen BMW 4er ist sie wieder vertikal und sehr ausdrucksstark – und damit ganz bewusst polarisierend."
Quellen: Pressinform, "Spiegel"