Mercedes-Benz A 45 AMG Der Raser vom anderen Stern

Schluss mit der Betulichkeit: Gegen jede Tradition stellt Mercedes die böseste Krawallschachtel der Kompaktklasse auf die Straße. Das Topmodell der neuen A-Klasse hat jedenfalls keine Angst vorm GTI.

Der A 45 AMG von Mercedes-Benz kommt mit dem leistungsstärksten Zweiliter-Turbo-Vierzylinder auf den Markt, den es aktuell zu kaufen gibt. Mit einer Literleistung von 181 PS und der daraus resultierenden Gesamtleistung von 360 PS wirkt er bereits auf dem Papier wie ein hochpotenter Spaßmacher. Wer genau hinschaut, erkennt, dass es sich hier um eine Straßenrakete handelt. Die Schriftzüge an Kotflügel und Heck, der AMG-Kühlergrill sowie die Sportabgasanlage mit zwei eckigen, verchromten Endrohrblenden und große seitliche Kühlluftöffnungen verheißen eine große Gier auf Luft und Dynamik pur.

Kraft, die sich beherrschen lässt

Viele Pferdestärken und bis zu 450 Newtonmeter Drehmoment in einem Fronttriebler unterzubringen ist eine Sache - sie auch auf die Straße zu bringen, eine andere. Dieser Problematik haben sich die Ingenieure durch einen permanenten Allradantrieb entledigt. Und es funktioniert. Gutmütig, präzise und gleichzeitig brutal stark beschleunigt der 49.683 Euro teure Viertürer aus engen Kurven. Der dabei ausgestoßene Motorenklang lässt mehr als die nur vier verbauten Zylinder unter der Motorhaube vermuten.

Tobias Moers, AMG-Chefentwickler: "Jeder kennt den charakteristischen Sound unserer Achtzylinder. Jetzt war es an uns, die Brummigkeit eines Vierzylinders rauszunehmen und ihn gleichzeitig knackiger und kerniger zu gestalten." Nach 4,6 Sekunden überfliegt die Tachonadel die Landstraßentempo-Marke, bei über 250 Kilometer pro Stunde beginnt sie zu verharren - bei echten 250 ist jedoch Schluss. Dank des Allradantriebs entsteht zu keinem Zeitpunkt auch nur der Gedanke an ein über- oder untersteuerndes Fahrzeug.

Mit Zwischengas-Trompete

Für die stets richtige Gangwahl ist das sanft schaltende Siebengang-Sportgetriebe zuständig. Im Sportmodus wird der nächst höhere Gang zudem mit einem klangvollen Zwischengasstoß begrüßt. Wer sich mit dem 4,29 Meter langen und 1,78 Meter breiten A 45 AMG nicht nur auf der Rennstrecke verausgaben möchte, der ist mit ihm genauso gut auf dem Weg zum Einkaufen bedient.

Dann kann es sogar etwas mit dem Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern auf 100 Kilometern werden. Im gemütlichen Fahrmodus, der durch den Controlled Efficiency-Modus des Sportgetriebes für zusätzliches Einsparpotenzial sorgt, sind die Gangwechsel nicht mehr zu spüren.

Unabhängig vom Fahrmodus packt die Hochleistungs-Bremsanlage mit rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben spontan und verlässlich zu. Beim zu starken Verzögern aus hohen Geschwindigkeiten muss allerdings gewährleistet sein, dass der Bremsweg gerade verläuft, sonst wird das Heck des 1.555 Kilogramm schweren Sportlers schnell unruhig.

Voll alltagstauglich

Ob nun auf den harten Curbs einer Rennstrecke oder auf Kopfsteinpflaster in der Innenstadt - der Mercedes-Benz A 45 AMG zeigt sich trotz seiner sportlichen Gene alltagstauglich. Die meisten Schläge werden vom Rückgrat der Insassen ferngehalten. Sein 341 Liter großer, bei umgeklappter Rückbank 1157 Liter fassender Kofferraum bietet ausreichend Platz für die täglichen Besorgungen.

Noch mehr Sportlichkeit auf dem gleichen Raum hat das Topmodell der A 45 AMG-Reihe. Der Edition 1 lässt keine Zweifel an seiner Power. Neben einem gewaltigen Dachspoiler zeigt sich das besonders an der aggressiv gestalteten Front. Die Tatsache, dass der Edition 1 mit 56.977 Euro zu Buche schlägt, wird treue Affalterbacher Kunden nicht schrecken. Warum auch? Selten gab es so viel Sportlichkeit verteilt auf so wenigen Quadratmetern.

Der Aufschrei verschreckter A-Klasse-Kunden war nach der Einführung der neuen A-Klasse schon groß, der neue Mercedes-Benz A 45 AMG wird noch mehr polarisieren.

Press-Inform