Sie trotzt dem Handyzeitalter: Das ist die meistgenutzte Notrufsäule Deutschlands

Die meistgenutzte Notrufsäule 2017 in Plech (Landkreis Bayreuht): eine von rund 17.000 an den deutschen Autobahnen
Die meistgenutzte Notrufsäule 2017 in Plech (Landkreis Bayreuht): eine von rund 17.000 an den deutschen Autobahnen
© GDV GmbH
Rund 17.000 Notrufsäulen stehen entlang der deutschen Autobahnen. Auch im Smartphone-Zeitalter haben sie noch lange nicht ausgedient. Im vergangenen Jahr meldeten Autofahrer rund 60.000 Mal Unfälle, Pannen oder Sicherheitsrisiken. Etwa alle neun Minuten geht ein Notruf bei der Zentrale in Hamburg ein. Die Mitarbeiter sprechen mehrere Sprachen und können den Standort der Säule präzise bestimmen. So kommt die Hilfe schneller an. Experten raten daher, die Notrufsäulen zu nutzen und das Smartphone in der Tasche zu lassen. Die meistgenutzte Notrufsäule 2017 steht an der A9 bei Plech (Landkreis Bayreuth): 262 Mal machten Autofahrer von ihr Gebrauch.
Alle neun Minuten setzen Autofahrer eine Meldung über eine der 17.000 Notrufsäulen an den Autobahnen ab. Auch in der Handy-Ära empfehlen Experten bei Pannen oder Unfällen weiterhin den Gang zu den orangefarbenen Säulen.