Auto Pagani Utopia: 99 Mal 2,5 Millionen Euro – und kein Elektromotor Zur Galerie Pagani Utopia: 99 Mal 2,5 Millionen Euro – und kein Elektromotor Die Möglichkeit, den Utopia auch mit einer Handschaltung auf Touren zu bringen, wurde von den Kunden, die an dem Auto mitwirken durften, explizit so gewünscht. Das dazugehörige Getriebe wurde extra für das Auto entwickelt. © Pagani Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Supersportwagen Horacio Pagani Composite Research Auto Elektromotor Fahrzeug Firmengeschichte Uhren Mercedes-AMG
27. September 2025,14:59 ADAC-Rastanlagentest An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten
01. Juni 2025,12:30 Maserati MC20 Cielo Dieser Supersportwagen zeigt mir, warum ich Verbrennern nachweinen werde
25. Februar 2025,11:38 16 Bilder Supersportwagen 1000 PS und mehr: Diese Autos gehören zu den stärksten und schnellsten der Welt
02. Dezember 2024,11:04 Luxus-Autos Millionen-Preis nicht teuer genug: So viel legen Bugatti-Kunden meist obendrauf
17. Oktober 2024,14:00 8 Bilder F80 Supersportwagen Das stärkste Straßenauto, das jemals aus der Ferrari-Fabrik kam
20. Juli 2024,15:24 Elektroauto 1548-PS-Supersportwagen geplant: Smartphone-Riese Xiaomi zeigt potenziellen Porsche-Killer
24. Juni 2024,07:57 10 Bilder Supersportwagen Bugatti Tourbillon: Das ist der Vier-Millionen-Euro-Erbe des Chiron
04. Juni 2024,11:55 10 Bilder L'Ultime Nach 500 Millionen-Boliden ist Schluss: Das ist der letzte Bugatti Chiron
10. April 2024,14:22 Supersportwagen Ich durfte den Porsche Taycan Turbo GT auf der Rennstrecke testen – und der Wagen hat mich ausgelacht
24. September 2025 | 10:26 Uhr Auffrischungs-Quiz für Autofahrer: Na, wer hat denn hier die Vorfahrt?