Eine Ära geht zu Ende. In gewohnter Bugatti-Manier präsentiert man stolz einen neuen Chiron, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Das dient einerseits natürlich dem Erhalt des Mythos, andererseits ist es schlicht Diskretion. Wer einen Chiron gekauft hat? Darüber spricht man nicht. Der Preis? Wer fragen muss, kann ihn sich ohnehin nicht leisten.
Dennoch scheint Bugatti etwas wehmütig – denn mit dem "L'Ultime" getauften Chiron zeigen die Molsheimer den letzten seiner Art. Nach 500 handgefertigten Exemplaren ist Schluss mit dem Supersportwagen und die Zeit für etwas Neues ist gekommen.
Supersportliche Nostalgie
Da wundert es wenig, dass der Bugatti Chiron "L'Ultime" voller Nostalgie steckt. Die Farbgebung ist an den Aussteller von 2016 angelehnt, mit dem die Marke das neue Modell erstmals der Weltöffentlichkeit präsentierte. Auf der Fahrzeugseite stehen zahlreiche Orte, die für Bugatti und insbesondere den Chiron von Bedeutung sind.
Darunter ist natürlich Molsheim, der Sitz von Bugatti in Frankreich, aber auch Düsseldorf, Hamburg, Monaco oder Ehra-Lessien, wo sich die Teststrecke von Bugatti befindet, auf der mit dem Chiron die Marke von 300 Meilen pro Stunde (482 km/h) überwunden wurde.
An vielen Stellen des Autos, welches übrigens nicht im Besitz des Unternehmens bleibt, findet sich die Zahl 500. Denn der "L'Ultime" ist der 500. Chiron und markiert das Ende der Produktion.
Im Innenraum, der recht zurückhaltend gestaltet wurde, findet sich auch der Name des Wagens und die Produktionsnummer. Ansonsten ist alles auf ein dunkles Leder mit einigen wenigen Applikationen reduziert.
Preis unbekannt, Nachfolger des Bugatti Chiron folgt bald
Wie bereits angemerkt, ist derzeit nicht bekannt, wer den "L'Ultime", und damit wohl das ultimative Sammlerfahrzeug, in Empfang nehmen darf. Über den Preis für das Fahrzeug ist auch nichts bekannt. Da der Listenpreis des Chiron Super Sport aber auch ohne den nostalgischen Touch bei weit über 3,5 Millionen Euro liegt, wird der blaue Supersportler vermutlich nochmal etwas teurer gewesen sein.
Der bisher namentlich unbekannte Nachfolger des Chiron soll Mitte des Jahres erstmals präsentiert werden. Aktuell geht man davon aus, dass er dank Hybrid-Antrieb etwa 1800 PS leisten wird und auf einen V16-Motor setzt.
Quelle: Bugatti