Autos sind bekanntlich ein teurer Spaß. Weil sich die Reparaturen häuften, griff ein australisches Paar nun zu einer martialischen Maßnahme: kein Bock mehr auf Werkstatt, stattdessen auf Panzer. Jetzt beklagt sich der Hersteller Fiat-Chrysler.
Wegen häufiger Reperaturen Paar lässt Wagen durch Panzer schrotten

stern Logo
Video in Textform:
Das ist ein 27-Tausend-Euro teurer Geländewagen. Und das ein 52 Tonnen schwerer Panzer. Was passiert, wenn die beiden aufeinandertreffen. Und wer kommt eigentlich auf so eine Idee?
Familie Masters aus Australien. Sie hatten von ihrem Montagsauto die Schnauze so voll, dass sie sich der Angelegenheit auf ihre Weise angenähert haben.
Der fünf Jahre alte Fiat Freemont verbrachte viel Zeit in der Werkstatt und die Liste der Reparaturen ist lang. Von der Zylinderkopfdichtung bis zu den Scheiben.
Laut der Masters ist ihnen der Fiat-Chrysler-Konzern nie richtig entgegenkommen. Das wollten sie sich nicht bieten lassen.
Der Fiat-Chrysler-Konzern wehrt sich: Die Masters hätten den Wagen nicht bei Vertragshändlern reparieren lassen. Die Masters sehen sich dagegen als Verbraucherschützer. Sie wollten zeigen: Man muss sich nicht alles gefallen lassen.
Das ist ein 27-Tausend-Euro teurer Geländewagen. Und das ein 52 Tonnen schwerer Panzer. Was passiert, wenn die beiden aufeinandertreffen. Und wer kommt eigentlich auf so eine Idee?
Familie Masters aus Australien. Sie hatten von ihrem Montagsauto die Schnauze so voll, dass sie sich der Angelegenheit auf ihre Weise angenähert haben.
Der fünf Jahre alte Fiat Freemont verbrachte viel Zeit in der Werkstatt und die Liste der Reparaturen ist lang. Von der Zylinderkopfdichtung bis zu den Scheiben.
Laut der Masters ist ihnen der Fiat-Chrysler-Konzern nie richtig entgegenkommen. Das wollten sie sich nicht bieten lassen.
Der Fiat-Chrysler-Konzern wehrt sich: Die Masters hätten den Wagen nicht bei Vertragshändlern reparieren lassen. Die Masters sehen sich dagegen als Verbraucherschützer. Sie wollten zeigen: Man muss sich nicht alles gefallen lassen.