Wer darf an der Engstelle zuerst fahren? Gilt beim Abbiegen freie Spurwahl? Zeigen Sie, wie fit Sie im Straßenverkehr sind, und machen Sie mit bei unserem Verkehrsquiz.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="pAjBE6Jj" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Vorfahrt- und Abbiege-Quiz" src="https://www.riddle.com/embed/a/pAjBE6Jj?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="SingleChoice"><h3>Auto 2 biegt rechts ab, gleichzeitig will der Fahrer von Auto 1 wenden. Wer darf zuerst?</h3><ul><li>Keiner von beiden. Die Fahrer müssen sich per Blickkontakt verständigen, wer zuerst fährt</li><li>Auto 1. Grund: Auto 2 muss die "Vorfahrt gewähren" (Zeichen 205)</li><li>Auto 2. Auto 1 muss als Linksabbieger den Gegenverkehr durchlassen</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Zwei Autos biegen links auf eine vierspurige Fahrbahn ab. Wer darf welche Spur benutzen?</h3><ul><li>Auto 1 darf die beiden linken Spuren benutzen, Auto 2 die zwei rechten</li><li>Nach dem Abbiegen gilt freie Spurwahl</li><li>Auto 2 darf nur die ganz rechte Spur benutzen, Auto 1 hat die Wahl zwischen den drei anderen</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Wer muss bei einer abknickenden Vorfahrt blinken?</h3><ul><li>Blinken müssen nur die Fahrzeuge, die der abknickenden Vorfahrt folgen</li><li>Blinken müssen nur die Fahrzeuge, die auf die Vorfahrtsstraße einbiegen</li><li>Auto 1 und 2. Alle Fahrzeuge, die die Fahrtrichtung ändern, müssen blinken – egal, woher sie kommen</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Der Autofahrer möchte das Grundstück verlassen. Auf den Gehweg "kreuzen" Fußgänger. Wer hat bei Ein- und Ausfahrten Vorfahrt bzw. Vorrang?</h3><ul><li>Der Autofahrer</li><li>Der Fußgänger</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Darf ein in zweiter Reihe parkendes Fahrzeug überholt werden, wenn der Fahrer über eine durchgezogene Linie fahren muss?</h3><ul><li>Ja, das darf ich immer</li><li>Nein, das Auto muss warten, bis das Hindernis weg ist</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Wie ordnen sich Fahrzeuge im zweispurigen Kreisverkehr innerorts richtig ein?</h3><ul><li>Der Gesetzgeber hat das nicht geregelt, die Autofahrer müssen sich verständigen</li><li>Vorfahrt hat immer der, der weiter vorn fährt</li><li>Die StVO schreibt vor, dass Auto 2 nur die erste Ausfahrt rechts nehmen darf, Auto 1 alle weiteren</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Darf ich mit meinem Auto vor einer privaten Hauseinfahrt mit abgesenktem Bordstein parken, wenn es der Hausbesitzer erlaubt?</h3><ul><li>Ja. Die Einfahrt gehört zum Grundstück des Hausbesitzers oder Mieters. Er darf hier immer bestimmen</li><li>Nein. Sobald der Bordstein abgesenkt ist, gilt hier Parkverbot</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Zwei Fahrspuren verengen sich zu einer: Wie funktioniert das Reißverschlussverfahren richtig?</h3><ul><li>Das Fahrzeug auf der wegfallenden Fahrspur muss so früh wie möglich auf die andere Spur wechseln</li><li>Die Fahrzeuge ordnen sich an der Engstelle abwechselnd auf der weiterführenden Spur ein</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Zwei Autos wollen abbiegen: Dürfen sie das gleichzeitig machen?</h3><ul><li>Ja, der Linksabbieger darf die linke, der Rechtsabbieger muss die rechte Spur nehmen</li><li>Nein. Das rechts abbiegende Auto darf zuerst fahren und sich eine der beiden Spuren aussuchen</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>Der Autofahrer möchte die Kreuzung überqueren, der Fußgänger will über die Straße gehen. Wer darf zuerst?</h3><ul><li>Der Fußgänger</li><li>Der Autofahrer</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wann haben Sie ihren Führerschein gemacht? Für viele Teilnehmer am deutschen Straßenverkehr ist diese Zeit mitunter Jahrzehnte her – das Autofahren passiert nicht mehr analytisch, sondern intuitiv. Vorfahrt, Abbiegen, Einfädeln sind dabei nur einige der Verkehrsregeln, die Auto-, Motor- und Radfahrer im Straßenverkehr beachten müssen.
Wer zuerst fahren darf, kann insbesondere an Engstellen oder Kreuzungen oft zu Unsicherheiten führen. Auch das Abbiegen mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, erfordert jedoch ein scharfes Auge und schnelles Denken. Je nachdem, ob Sie links oder rechts abbiegen und je nach den spezifischen Verkehrsregeln und -schildern kann die Reihenfolge variieren. Eine gute Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern durch Blinken und rechtzeitiges Anzeigen ist entscheidend.
Eine andere Herausforderung im Straßenverkehr ist das Einfädeln, insbesondere wenn die Fahrbahn sich verengt. Hier ist es wichtig, das sogenannte Reißverschlussverfahren zu begreifen, bei dem die Fahrer sich abwechselnd in die gleiche Fahrspur einordnen. Blinkzeichen und ein Auge auf den toten Winkel sind unerlässlich, um eine sichere und unfallfreie Fahrt zu gewährleisten.
Unser Quiz zeigt, wie sicher Sie die Verkehrsregeln beherrschen
Zuletzt ist die Interaktion mit Fußgängern ein wichtiger Aspekt für sicheres Fahren. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Fußgängerüberwegen, Ampeln und Kreuzungen geboten. Verständnis für die Vorfahrtsregeln und das Wissen, wie man in verschiedenen Situationen reagieren sollte, ist für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer maßgeblich.
Das Verständnis der Verkehrsregeln, insbesondere der Vorfahrtsregeln, ist ein entscheidender Faktor für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Jedes Schild, jedes Lichtsignal muss erkannt und verstanden werden. Sie tragen dazu bei, den Verkehrsfluss zu regeln und Kollisionen zu vermeiden.
Diese und weitere Verkehrsregeln und -szenarien sind Gegenstand des folgenden Quiz'. Testen Sie Ihr Wissen und zeigen Sie, wie fit Sie im Umgang mit den Anforderungen des Straßenverkehrs sind!