Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? In diesem Quiz finden Sie es heraus!
Wissenstest, Teil 46Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Es geht um Tiere, Mode und Musik: In diesem Quiz können Sie Ihr Allgemeinwissen auf die Probe stellen! 17 neue Fragen fordern Sie heraus.
Was ist die Wurzel aus 144? Welchen Farbton ließ sich der Franzose Yves Klein patentieren? Und was ist nochmal eine Amplitude?
In unserem Allgemeinwissensquiz beim stern wollen wir diese Woche genau das von Ihnen wissen. Aber nicht nur. Es geht auch um heimische Vogelarten in der Kategorie Tiere, um das Material Leinen in der Kategorie Mode und um das Debütalbum von Ed Sheeran in der Kategorie Musik.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="QfOEMZhF" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 46" src="https://www.riddle.com/embed/a/QfOEMZhF?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welche Farbe hat der Farbstoff Titandioxid?</h3><ul><li>grün</li><li>blau</li><li>weiß</li><li>gelb</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: In Hannoversch Münden fließen die Flüsse Werra und Fulda zusammen. Welchen Namen hat der Fluss, der daraus hervorgeht?</h3><ul><li>Rhein</li><li>Leine</li><li>Elbe</li><li>Weser</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Wer reformierte den Kalender zu seiner heutigen Form?</h3><ul><li>Gaius Julius Caesar</li><li>Papst Gregor XIII.</li><li>Ludwig XIV. </li><li>Martin Luther</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Welcher Nadelbaum verliert im Winter seine Nadeln?</h3><ul><li>Kiefer</li><li>Lärche</li><li>Eibe</li><li>Fichte</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wie hieß das Debütalbum von Ed Sheeran?</h3><ul><li>÷</li><li>× </li><li>+</li><li>-</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Wer spielte die Hauptrolle in der Serie "Die Nanny"?</h3><ul><li>Sandra Bullock</li><li>Fran Drescher</li><li>Angelina Jolie</li><li>Reese Witherspoon</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Was beschreibt eine Amplitude?</h3><ul><li>eine Kohorte</li><li>eine Schwingung</li><li>eine Fehlertoleranz</li><li>einen Versuchsaufbau</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland?</h3><ul><li>299</li><li>508</li><li>798</li><li>2001</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Welches ist der höchste Grad, der im Judo erreicht werden kann?</h3><ul><li>1. Dan</li><li>10. Dan</li><li>100. Dan</li><li>1000. Dan</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Welcher der folgenden Vögel überwintert NICHT in Deutschland?</h3><ul><li>Storch</li><li>Amsel</li><li>Haussperling</li><li>Buntspecht</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wann wurden die ersten Universalkreditkarten ausgegeben?</h3><ul><li>1910</li><li>1950</li><li>1960</li><li>1980</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Aus welcher Pflanze wird das Material Leinen gewonnen?</h3><ul><li>Flachs</li><li>Algen</li><li>Baumwolle</li><li>Hanf</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Wer schrieb das Kinderbuch "Der Regenbogenfisch"?</h3><ul><li>Michael Ende</li><li>Marcus Pfister</li><li>Astrid Lindgren</li><li>Cornelia Funke</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Welchen Farbton ließ sich der französische Künstler Yves Klein patentieren?</h3><ul><li>Yves-Klein-Rot</li><li>Yves-Klein-Blau</li><li>Yves-Klein-Grün</li><li>Yves-Klein-Gelb</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Was ist die Wurzel aus 144?</h3><ul><li>12</li><li>14</li><li>72</li><li>100</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Wann wurde das Mobilfunknetz in Deutschland in Betrieb genommen?</h3><ul><li>1978</li><li>1986</li><li>1992</li><li>1994</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Wie viele gemeinsame Kinder haben Kim Kardashian und Kanye West?</h3><ul><li>2</li><li>3</li><li>4</li><li>5</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Außerdem werden Ihre Geschichtskenntnisse auf die Probe gestellt. Ebenso wie Ihr Wissen über die Wahlkreise in Deutschland und den Zusammenfluss von Werra und Fulda.
17 Quizfragen aus 17 Kategorien
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, zum Nachlesen bei Wikipedia, zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben, zum Nachschlagen im Lexikon.
"Wissen ist Macht", das wusste schon der englische Philosoph Francis Bacon. Später wurde noch ironisch der Zusatz "Weiß nichts, macht nichts" hinzugefügt.
Ein bisschen so ist es auch bei unserem Quiz: Mit einem breit aufgestellten Allgemeinwissen können Sie es auf die vorderen Ränge schaffen. Doch nur weil Sie eine Frage aus einem Bereich nicht gewusst haben, bedeutet das nicht, dass Sie nicht bei der nächsten wieder punkten können. Ganz sicher.
Fordern Sie auch das Allgemeinwissen Ihrer Freunde heraus!
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihrer persönlichen Quiz-Erfahrung berichten, und wünschen viel Erfolg!