• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • Die Coupé-Welle: So schön werden unsere Autos

Die Coupé-Welle So schön werden unsere Autos

  • von Gernot Kramper
  • 31. Januar 2013
  • 09:25 Uhr
Der Trend des edlen - häufig viertürigen - Coupés wurde in der Oberklasse geboren. Stammvater ist der legendäre Maserati Quattroporte. Ihn gibt es seit 1963, aber erst 2004 kam Mercedes auf die Idee, die biedere E-Klasse zu strecken und etwas Ähnliches zu versuchen. Damit landete Mercedes einen Sensationserfolg: Der Mercedes CLS galt vom Start weg als elegantester Mercedes seit langem.  Seitdem macht das Modell "Edel-Coupé" Schule und wird auch an volkstümlichen Wagen erprobt. Volkswagen machte als erster Massenhersteller den Versuch, den Passat in dieser Art aufzumöbeln. Wichtig dabei: Als Kombi hat der Passat den Ruf praktisch, aber bieder zu sein. Die Limousine gilt in Deutschland als verboten langweilig. In die Länge gewalzt und mit schicken Zutaten aufgemöbelt wurde der Passat CC sofort ein Erfolg. Und seitdem gibt es kein Halten mehr. Immer mehr Hersteller kündigen viertürige Coupés an.  Jüngster Streich ist der in Detroit gezeigte Mercedes CLA (Foto). Von allen Autos des Jahrgangs 2013 hat dieses Coupé das größte Eroberungspotential. Das liegt nicht nur am verführerischen Äußeren, Mercedes bricht auch mit ehernen Grundsatz der Branche. Bislang wurde für ein Edel-Coupé immer ein massiver Preisaufschlag verlangt. Gemessen am Grundfahrzeug, der A-Klasse, ist das auch diesmal richtig. Doch der CLA ist derart gewachsen, dass er sich selbstbewusst zu 3er BMW, Audi A4 und Mercedes C-Klasse gesellen kann. Gemessen an deren Preisniveau ist der CLA sogar günstig, bietet dem Hersteller aber eine gute Marge, weil es sich letztlich um eine gut getarnte A-Klasse handelt.  Mit diesen Modellen entfernt sich die klassische Limousine vom Hütchenträgerimage, und bringt  die Eleganz zurück auf die Straße. Die Strategie zeigt aber auch, dass der Kunde nicht rational entscheidet. Politiker und Verkehrsplaner fordern kleine Autos - am besten mit Elektroantrieb. Der Neuwagenkäufer lässt diese aber links liegen, weil sie ihm zu teuer sind. Wenn das Modell ihn aber verführt wird, sitzt das Geld locker.  Auf den ersten Blick scheinen Edel-Coupés das genaue Gegenteil vom klobigen SUV zu sein, dabei haben sie viel gemein. Beides sind Fahrzeuge des Eskapismus. Der kleinen Fluchten, die auf ihre Weise den grauen Alltag aufbrechen. Die einen flüstern den Fahrer das Versprechen zu, mit ihm zur Not die Sahara zu bezwingen, die Coupés verbreiten ein Lebensgefühl von eleganter Leichtigkeit - so wie ein Ausflug nach Monté Carlo.  Unpraktisch sind die Coupés allemal. Standesgemäß wird es hoffnungslos übermotorisiert und gern nur mit vier Luxussitzen statt fünf Plätzen ausgestaltet. Transportfähigkeiten enden beim Golfbag. Das Coupé verkündet jedermann, dass sich sein Besitzer nicht mit profanen Sorgen wie Kinderwagen- oder Baumaterial herumplagen muss.
Der Trend des edlen - häufig viertürigen - Coupés wurde in der Oberklasse geboren. Stammvater ist der legendäre Maserati Quattroporte. Ihn gibt es seit 1963, aber erst 2004 kam Mercedes auf die Idee, die biedere E-Klasse zu strecken und etwas Ähnliches zu versuchen. Damit landete Mercedes einen Sensationserfolg: Der Mercedes CLS galt vom Start weg als elegantester Mercedes seit langem.
Seitdem macht das Modell "Edel-Coupé" Schule und wird auch an volkstümlichen Wagen erprobt. Volkswagen machte als erster Massenhersteller den Versuch, den Passat in dieser Art aufzumöbeln. Wichtig dabei: Als Kombi hat der Passat den Ruf praktisch, aber bieder zu sein. Die Limousine gilt in Deutschland als verboten langweilig. In die Länge gewalzt und mit schicken Zutaten aufgemöbelt wurde der Passat CC sofort ein Erfolg. Und seitdem gibt es kein Halten mehr. Immer mehr Hersteller kündigen viertürige Coupés an.
Jüngster Streich ist der in Detroit gezeigte Mercedes CLA (Foto). Von allen Autos des Jahrgangs 2013 hat dieses Coupé das größte Eroberungspotential. Das liegt nicht nur am verführerischen Äußeren, Mercedes bricht auch mit ehernen Grundsatz der Branche. Bislang wurde für ein Edel-Coupé immer ein massiver Preisaufschlag verlangt. Gemessen am Grundfahrzeug, der A-Klasse, ist das auch diesmal richtig. Doch der CLA ist derart gewachsen, dass er sich selbstbewusst zu 3er BMW, Audi A4 und Mercedes C-Klasse gesellen kann. Gemessen an deren Preisniveau ist der CLA sogar günstig, bietet dem Hersteller aber eine gute Marge, weil es sich letztlich um eine gut getarnte A-Klasse handelt.
Mit diesen Modellen entfernt sich die klassische Limousine vom Hütchenträgerimage, und bringt die Eleganz zurück auf die Straße. Die Strategie zeigt aber auch, dass der Kunde nicht rational entscheidet. Politiker und Verkehrsplaner fordern kleine Autos - am besten mit Elektroantrieb. Der Neuwagenkäufer lässt diese aber links liegen, weil sie ihm zu teuer sind. Wenn das Modell ihn aber verführt wird, sitzt das Geld locker.
Auf den ersten Blick scheinen Edel-Coupés das genaue Gegenteil vom klobigen SUV zu sein, dabei haben sie viel gemein. Beides sind Fahrzeuge des Eskapismus. Der kleinen Fluchten, die auf ihre Weise den grauen Alltag aufbrechen. Die einen flüstern den Fahrer das Versprechen zu, mit ihm zur Not die Sahara zu bezwingen, die Coupés verbreiten ein Lebensgefühl von eleganter Leichtigkeit - so wie ein Ausflug nach Monté Carlo.
Unpraktisch sind die Coupés allemal. Standesgemäß wird es hoffnungslos übermotorisiert und gern nur mit vier Luxussitzen statt fünf Plätzen ausgestaltet. Transportfähigkeiten enden beim Golfbag. Das Coupé verkündet jedermann, dass sich sein Besitzer nicht mit profanen Sorgen wie Kinderwagen- oder Baumaterial herumplagen muss.
© Scott Olson/Getty Images/AFP
Zurück Weiter
Klein, sparsam und bescheiden? Das kommt beim Kunden nicht an. Nach der SUV-Welle fahren jetzt elegante Coupés auf breiter Front vor. Sie sind schick, sportlich und unglaublich unpraktisch.

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Trend des edlen - häufig viertürigen - Coupés wurde in der Oberklasse geboren. Stammvater ist der legendäre Maserati Quattroporte. Ihn gibt es seit 1963, aber erst 2004 kam Mercedes auf die Idee, die biedere E-Klasse zu strecken und etwas Ähnliches zu versuchen. Damit landete Mercedes einen Sensationserfolg: Der Mercedes CLS galt vom Start weg als elegantester Mercedes seit langem.  Seitdem macht das Modell "Edel-Coupé" Schule und wird auch an volkstümlichen Wagen erprobt. Volkswagen machte als erster Massenhersteller den Versuch, den Passat in dieser Art aufzumöbeln. Wichtig dabei: Als Kombi hat der Passat den Ruf praktisch, aber bieder zu sein. Die Limousine gilt in Deutschland als verboten langweilig. In die Länge gewalzt und mit schicken Zutaten aufgemöbelt wurde der Passat CC sofort ein Erfolg. Und seitdem gibt es kein Halten mehr. Immer mehr Hersteller kündigen viertürige Coupés an.  Jüngster Streich ist der in Detroit gezeigte Mercedes CLA (Foto). Von allen Autos des Jahrgangs 2013 hat dieses Coupé das größte Eroberungspotential. Das liegt nicht nur am verführerischen Äußeren, Mercedes bricht auch mit ehernen Grundsatz der Branche. Bislang wurde für ein Edel-Coupé immer ein massiver Preisaufschlag verlangt. Gemessen am Grundfahrzeug, der A-Klasse, ist das auch diesmal richtig. Doch der CLA ist derart gewachsen, dass er sich selbstbewusst zu 3er BMW, Audi A4 und Mercedes C-Klasse gesellen kann. Gemessen an deren Preisniveau ist der CLA sogar günstig, bietet dem Hersteller aber eine gute Marge, weil es sich letztlich um eine gut getarnte A-Klasse handelt.  Mit diesen Modellen entfernt sich die klassische Limousine vom Hütchenträgerimage, und bringt  die Eleganz zurück auf die Straße. Die Strategie zeigt aber auch, dass der Kunde nicht rational entscheidet. Politiker und Verkehrsplaner fordern kleine Autos - am besten mit Elektroantrieb. Der Neuwagenkäufer lässt diese aber links liegen, weil sie ihm zu teuer sind. Wenn das Modell ihn aber verführt wird, sitzt das Geld locker.  Auf den ersten Blick scheinen Edel-Coupés das genaue Gegenteil vom klobigen SUV zu sein, dabei haben sie viel gemein. Beides sind Fahrzeuge des Eskapismus. Der kleinen Fluchten, die auf ihre Weise den grauen Alltag aufbrechen. Die einen flüstern den Fahrer das Versprechen zu, mit ihm zur Not die Sahara zu bezwingen, die Coupés verbreiten ein Lebensgefühl von eleganter Leichtigkeit - so wie ein Ausflug nach Monté Carlo.  Unpraktisch sind die Coupés allemal. Standesgemäß wird es hoffnungslos übermotorisiert und gern nur mit vier Luxussitzen statt fünf Plätzen ausgestaltet. Transportfähigkeiten enden beim Golfbag. Das Coupé verkündet jedermann, dass sich sein Besitzer nicht mit profanen Sorgen wie Kinderwagen- oder Baumaterial herumplagen muss.
Auch der neue 4er BMW schummelt ein wenig, denn die "4" ist eigentlich unverdient, es handelt sich den Nachfolger von 3er Coupé und Cabrio. Technische Basis ist der 3er. Der 4er wird im kommenden Jahr seine Premiere feiern. Einen sehr realitätsnahen Ausblick gibt hierbei die Studie des BMW 4er Concept. Front- und Heckabschluss sind leicht überzeichnet sind. Die Fahrzeugbreite wächst um 44 Millimeter auf 1,82 Meter, die Dachlinie ist mit 1,36 Metern dagegen nur leicht flacher. Das Auto wirkt durch die betont flache Front deutlich breiter als der aktuelle BMW 3er.   Gegen den CLA tritt der 4er übrigens nicht an. Um als Konkurrent zu gelten, ist er schlicht zu teuer.
VW Golf 7 CC    Was beim Passat klappt, wird beim Golf nicht misslingen. Der Golf ist der Inbegriff eines praktischen Fünftürers, aber selbst dieser klassische Kompakte muss sich in verwandeln, um wirklich begehrlich zu sein. 2014 stellt VW das viertürige CC Coupé neben den Jetta. Die Länge bleibt gleich, das Coupé wird aber deutlich schlanker und flacher.
Ford Capri - Eine Legende startet durch    1986 wurde die Produktion des Ford Capri sang und klanglos eingestellt, im Jahr 2014 soll die Autolegende wiedergeboren werden. Der Erfolg des Ford Mustang in den USA und die Begeisterung über die Coupé-Studie "Evos Concept" auf der Internationalen Automobil Ausstellung 2011 in Frankfurt haben zu dem Entschluss geführt, auf Basis des nächsten Ford Mondeo ein Sportcoupé auf den Markt zu bringen. Ein standesgemäßer Hinterradantrieb ist nicht vorgesehen, das Modell soll aber kompakter als die Mondeo-Limousine sein
BMW 640i Gran Coupé     Keine Zukunftsmusik: Mit dem 6er Gran Coupé bietet BMW in diesem Jahr erstmals ein Großcoupé an.
Audi A7 Sportback    Mit einer luxuriösen Schräghecklimousine geht Audi optisch einen anderen Weg. Die Idee ist aber ähnlich. Unten dominiert der Baukasten des A6, dazu kommen Einrichtung und Extras aus der Oberklassenlimousine A8.
Mercedes CLS     Während andere noch am Kopieren des ersten CLS sind, hat Mercedes bereits die zweite Generation seines viertürigen Coupés am Start. Sie ist markanter und maskuliner als die erste Generation. Und der Clou: Mercedes stellt einen filigranen Kombi neben das Coupé.
Maserati Quattroporte     Technisch gibt es inzwischen bessere Autos. Aber die Klasse schielt auf ein Vorbild und zumindest bei der Ausstrahlung kann noch niemand mit dem Klassiker, dem Maserati Quattroporte, mithalten.
  • Coupé

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

06. Oktober 2010,19:10
stern Logo

Mercedes CLS Der Eroberer aus Schwaben

30. September 2025,13:11
15 Bilder
Illustration Opel GT

Designer-Fantasien 15 Autos, die es (leider) so nie gab

23. Mai 2025,15:15
10 Bilder
Audi A5 Coupé  Mit dem Audi A5 Coupé gelang dem Hersteller aus Ingolstadt ein großer Wurf. Lange Jahre schaute man neidisch auf die Konkurrenz aus Stuttgart oder träumte von italienischen Formen à la Alfa Romeo oder Lancia. Mit dem A5 gab es endlich wieder eine echte Alternative – und was für eine. Technisch eng mit dem A4 verwandt, bot er bewährte Volumentechnik in einem attraktiven Design und mit einem breiten Leistungsspektrum aus Diesel- und Benzinmotoren. Preislich starten Modelle aus dem Jahr 2010 bei unter 8000 Euro. Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und luxuriöse Ausstattung sind oft Standard

Ratgeber Gebrauchtwagen Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt

10. Dezember 2024,09:22
Elektroauto Polestar 4

Elektroauto Polestar 4 im Test: Das erste SUV ohne Heckscheibe – eine gute Idee?

18. April 2023,11:47
Der neue Porsche Cayenne fährt auf einer Straße durch städtische Umgebung

luxus-suv Porsche überarbeitet Cayenne: mehr Leistung und "vorhersagende" Klimaanlage

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

22. August 2021,08:06
19 Bilder
Mercedes 320 n Kombinations-Coupé

Oldtimer Mercedes 320 n - Verkannte Schönheit aus den 1930er-Jahren

21. August 2021,07:58
 Alfa Romeo Montreal von 1972.

Oldtimer Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit traumhaftem Schlafzimmerblick

29. Mai 2021,09:04
23 Bilder
 Alfa Romeo Montreal von 1972.

Oldtimer Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit Lamellen-Scheinwerfern

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ist Basketball schwieriger als Fußball?
  • Was klebt an der kletterstange am besten?
  • Beckenbauer
  • Geld vs Ethik und Menschenrechte?
  • EM-Debakel
  • Effektivität beim Schwimmen
  • Rücknahme bei Selbstabholer
  • Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
  • Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
  • Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
  • Weisse Tennisbälle
  • Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 09:23 Uhr

Kein Führerschein bei der Fahrzeugkontrolle? Warum das gut sein kann

22. Oktober 2025 | 06:55 Uhr

Autoscheiben enteisen: Diese Hilfsmittel sind im Herbst ein Muss

21. Oktober 2025 | 13:29 Uhr

Abschied: Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden