• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit traumhaftem Schlafzimmerblick

Oldtimer Alfa Romeo Montreal – das 70er-Jahre Coupé mit Lamellen-Scheinwerfern

  • 29. Mai 2021
  • 09:04 Uhr
Der 2+2-Sitzer ist 4,22 Meter lang
Der 2+2-Sitzer ist 4,22 Meter lang
Der 2+2-Sitzer ist 4,22 Meter lang
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Ein Alfa Romeo Montreal lässt jeden modernen Sportwagen verblassen – kaum ein Wagen hat den coolen Look der 70er so eingefangen wie dieses Sportcoupé.

Wäre James Bond Italiener, dann hätte er einen Alfa Romeo Montreal gefahren. Der Montreal ist eine der größten Autolegenden von Alfa. Er verzaubert mit seinem einzigartigen Look und einem unvergleichlichen Sound. Als Erstes fallen einem die Jalousien über den Frontscheinwerfern in die Augen. Entworfen wurde das atemberaubende Coupé vom jungen Marcello Gandini, der auch den Lamborghini Miura gezeichnet hatte. Auf der Weltausstellung Expo 67 in Montreal wurde das Fahrzeug als Designstudie erstmals vorgestellt.

Von Gandini stammt der markante Look, der einen Montreal bis heute unverwechselbar macht. Technisch hatte diese Ikone der 1970er allerdings ihre Tücken: Kabelbrände, streikende Zylinder und gebrochene Lenkradsäulen setzten den Fahrern zu.

Motor aus dem Rennsport

Doch diese Zickereien sind beim Starten des V8-Motors vergessen. Der Motor stammt eigentlich aus dem Alfa Romeo Tipo 33, also dem Motorsport. Für das Serienauto wurde der Hubraum von zwei Liter auf 2,6 Liter vergrößert. Für einen Achtzylinder ein niedriger Wert. Und gleichzeitig wurde die PS-Leistung auf etwa 200 Pferdestärken gedrückt, damit der Motor länger als eine Rennsaison durchhält. Eingebaut wurde das Aggregat allerdings als Front- und nicht als Mittelmotor wie beim Tipo 33. Der Antriebsstrang wurde für Mechanik-Fetischisten entwickelt: vier obenliegende Nockenwellen, Trockensumpfschmierung, eine fünffach gelagerte Kurbelwelle und die mechanische Einspritzanlage "Spica" (Società Pompe Iniezione Cassani & Affini).

Ein italienischer Sportwagen der 70er ist vor allem noch ein Sportwagen und kein Wohlstandmobil, wie manche Sportwagen heute. Der Fahrer kauert in der typischen Froschhaltung hinter dem Lenkrad. Auch für ihn empfehlen sich italienische Maße, sonst wird es schnell eng. Das Lenkrad besteht natürlich aus Holz, für den festen Griff benötigt man stilechte Lederhandschuhe.

Der Motor heizt ein

Nach 7,6 Sekunden sind 100 km/h erreicht und es geht bis jenseits der 220 km/h voran. Dabei wird es im Inneren muckelig warm, denn der Motor strahlt seine Hitze mehr oder minder ungedämmt in die Kabine. Der Wagen überzeugt mit Eleganz und Spielereien der 70er-Jahre wie den Scheinwerferlamellen, aber Komfort wurde kleingeschrieben. Wer den 1,3 Tonnen schweren Wagen sportiv um die Ecken zirkeln möchte, benötigt zudem Kraft in den Armen.

Ein Rallyefahrzeug ist der Montreal ohnehin nicht, sondern ein Grand Tourismo, gebaut für die Langstrecke. Das Fahrwerk stammt schließlich ganz normal aus dem Alfa-Romeo-Regal und ist bis auf wenige Details identisch mit dem des GTV 2000 (Bertone), dem GTJ oder der Giulia. Irgendwelche Erfolge im Rennsport konnte man damit nicht einfahren.

Von 1970 bis 1977 wurden nur 3925 Exemplare gebaut. Die anfällige Technik verhinderte den Erfolg, den das Design eigentlich verdient hätte. Auf den Markt kam der Wagen zu einem Preis von 35.000 Mark. Gut erhaltene Montreals sind rar, die Preise für einen Wagen im Bestzustand liegen heute über 50.000 Euro.

Quelle:  The Alfa Romeo Montreal Website

Lesen Sie auch: 

Mercedes 300d Cabriolet - Dieses Luxus-Cabrio der Adenauer-Ära ist heute eine Million Euro wert

"Fast Forward" Stromlinien-Zigarren, rasende Keile und Raketenautos - diese Autos waren ihrer Zeit voraus

Weitere Bilder dieser Galerie

Der 2+2-Sitzer ist 4,22 Meter lang
 Alfa Romeo Montreal von 1972.
Einzigartiges Detail.
Typisch auch das große Schaufenster.
Auch von hinten eine Augenweide
Der Achtzylinder-Motor stammt vom legendären Rennwagen Tipo 33/2
Klassisches Cockpit mit Holzlenkrad
Die Sitze sind bequemer als man glaubt
Die ZF-Fünfgangschaltung ist präzise und knackig
Kippschalter für Fensterheber und Licht
Dieser Knopf löst die Hupe aus
Anzeigen für Licht und die Reserve-Anzeige
Im Alfa Romeo Montreal war dieses ZF Getriebe S 5 18/3 verbaut
Der Achtzylinder will gedreht werden
Das Fahrwerk kann nicht ganz mit dem guten Motor mithalten
Der Alfa Romeo Montreal ist rund 220 km/h schnell
Die Lenkung benötigt eine gewisse Kraft
Das Design des Alfa Romeo Montreal stammt von Marcello Gandini, der auch für den Lamborghini Miura verantwortlich war
Die Blechgardinen klappen nach unten weg und geben die Scheinwerfer frei
Der Doppelauspuff am Heck
Der Alfa Romeo Montreal kostete bei seinem Erscheinen 1970 35.000 Mark
Das Scudetto mit dem Alfa-Wappen darf nicht fehlen
Nach 7,6 Sekunden sind 100 km/H erreicht
Kra mit Pressinform
  • Montreal
  • Alfa Romeo
  • Coupé
  • Schlafzimmerblick
  • Sportcoupé
  • Sportwagen
  • Marcello Gandini
  • Automobili Lamborghini
  • Expo
  • Fahrzeug
  • 1970er
  • Motorsport

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

18 Bilder
Mercedes 300 d Cabriolet - ein Zeichen der aufstrebenden Bundesrepublik

Mercedes 300d Cabriolet Dieses Luxus-Cabrio der Adenauer-Ära ist heute eine Million Euro wert

11 Bilder
Oldsmobile Golden Rocket

"Fast Forward" Stromlinien-Zigarren, rasende Keile und Raketenautos - diese Autos waren ihrer Zeit voraus

24. Januar 2019,15:09
20 Bilder
Der alte Luxus garantiert auch heute noch einen großen Auftritt.

Autos Forever Young – Unsere Sehnsucht nach der Kindheit führt zum Youngtimer-Boom

22. Februar 2017,12:38
Unerwünschte Annäherung, aufgenommen von der Helmkamera. 

Sexistische Attacke Dreiste Anmache - da schlägt diese wütende Fahrrad-Amazone zurück

03. Mai 2021,10:10
20 Bilder
Cabrio und Coupé wurden von Pininfarina designt.

Oldtimer Peugeot 504 – der Wagen der 68er kommt aus Frankreich

Denkt man an den Spritdurst der Bigblock-Motoren, kann sich das Importverbot wirtschaftlich nicht gelohnt haben.

Fotoband Carros de Cuba Kubas Oldtimer- auf der Jagd nach den Auto- Dinosauriern

22. August 2021,07:59
Der AllRad ist ein wilder Mix, er sieht aber klasssicher aus, als manche Originale.

Porsche-Umbau Emory AllRad – Oldtimer-Look mit moderner Allradtechnik

26. August 2020,22:21
Phantom

Oldtimer-Umbau Phantom V – der schönste Rolls-Royce aller Zeiten fährt jetzt elektrisch

26. März 2020,07:59
Autos mit Chrom und Charme werden echte Oldtimer, die nachrückenden Jahrgänge sind nur noch alt, aber nicht mehr besonders.

Klassiker Youngtimer - warum diese Autoklasse aussterben wird

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

13. Oktober 2025 | 16:28 Uhr

E-Auto Hipster - Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

13. Oktober 2025 | 13:49 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle stehen bei Dieben ganz oben

13. Oktober 2025 | 07:56 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

12. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Holländischer Griff: Dieser Trick kann Radfahrer vor Unfällen bewahren

11. Oktober 2025 | 17:02 Uhr

Forza Ferrari: Einzigartige Einblicke in die Welt einer Legende

10. Oktober 2025 | 14:38 Uhr

"Pickerl" in Österreich vor dem Ende: Zeit der Autobahnvignette läuft aus

07. Oktober 2025 | 19:39 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Wegen dieser Mängel fallen Autos durch

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was bedeutet der Buchstabe über der Plakette?

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne Zusatz-Prüfung

07. Oktober 2025 | 15:11 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie bloß nicht anhalten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden