Wer heute einen Youngtimer sucht, muss Preise akzeptieren, die früher undenkbar waren. Der Trend führt zu einer entsprechenden Nachfrage und bei einem begrenzten Angebot gut erhaltener Modelle zu einer Preisexplosion. Wer hätte schon einen Ford Granada, einen klapprigen Renault R4 oder gar einen Simca Matra Rancho fahren wollen? Von der Automobilgeschichte her betrachtet, macht das wenig Sinn. Aber der Youngtimer-Fan sucht ein Stück seiner Kindheit, und da gelten andere Gesetze.
Mit einem klassischen Automobil kann man die eigene Jugend ein Stück zurückholen. Anders als bei vielen anderen Sammelstücken liegt der Youngtimer nicht in der Vitrine, sondern bewegt sich im echten Leben. Wenn es nicht gerade ein Porsche 911 sein soll, ist der Youngtimer-Kauf trotz steigende Preise für viele einfach machbar.
Echte Oldtimer werden nur zu seltenen Gelegenheiten auf die Straße gelassen – Youngtimer hingegen können im Alltag ganz normal bewegt werden. Nur die Schlechtwetter-Periode sollte man auslassen.
Besondere Kenntnisse braucht der Fahrer nicht, die Autos werden so wie Modelle von heute gesteuert. Nur bei Fahrzeugen aus den Siebzigern merkt man dann doch, dass Straßenlage und Bremsen früher weniger leistunsgfähig waren. Die Technik ist abgesehen von einigen Modellen aus zumeist französischer oder italienischer Produktion ausgereift. Auch längere Fahrten werden nicht zwangsläufig zu einem Abenteuer am Steuer. Daneben sind die heutigen Fahrzeuge für viele ihrer Kunden nahezu beliebig austauschbar.
Ältere Fahrzeuge überzeugen nicht nur durch ihr unverwechselbares Design und den Duft der Ledersitze. Heute weitgehend unbekannte Ausstattungsdetails verleihen ihnen einen besonderen Charme.
Nur eins muss man wissen: Wirklich wertstabil sind auf lange Sicht nur die automobilen Klassiker. Die Nachfrage, die sich aus Kindheitserinnerungen speist, ist an eine Generation gebunden.
Lesen Sie auch:
- Forever Young – Sehnsucht nach der Kindheit führt zu Youngtimer-Boom
- Oldtimer-Fest in Monterey - Der Jahrmarkt der Auto-Eitelkeiten
- Kubas Oldtimer- auf der Jagd nach den Auto- Dinosauriern
- Mercedes 500 K Spezial-Roadster – der Supersportwagen der Nazi-Zei