
Mountainbike - Von wegen Ende Gelände
Beispiel
Marke: KTK Typ: Scarp 29 Preis: ab 3200 Euro
Der stabile Rahmen eines Mountainbikes mit grobstolligen Reifen ist nicht nur für den Einsatz im verschärften Gelände geeignet, sondern auch citytauglich. Für Touren im Gelände oder auf unbefestigten Wegen gibt es keine Alternative.
Man muss nur ein paar Dinge beachten: Mountainbikes gibt es mit doppelter oder einfacher Federung. Will man damit große Sprünge wagen, so müssen Vorder- und Hinterrad gefedert sein. Für den Schulweg muss es kein Scarp 29 für mehr als 3000 Euro sein. Um in der Stadt herumzucruisen, reicht auch eine Vorderradfederung. Mit der kann man hervorragend Kantsteine oder andere Hindernisse überwinden. Außerdem bleiben die dicken Reifen nicht in Spalten hängen. Im Gegensatz zum Trekkingrad werden Mountainbikes ohne Gepäckträger und Lichtanlage ausgeliefert. Beides lässt sich nachrüsten.
Im Trend liegen Mountainbikes mit großen Reifen - die sogenannten Twentyniner. Beim Transport hilft die kleinere Reifengröße eines 26-Zoll-Rades stärker, als man zunächst denkt. Ein Twentyniner besitzt diese Kompaktheit nicht mehr.
Plus:
Geländegängig, kompakt, sportlich
Minus:
Lieferung ohne Lichtanlage, kein Gepäckträger, kein Regenschutz
Beispiel
Marke: KTK Typ: Scarp 29 Preis: ab 3200 Euro
Der stabile Rahmen eines Mountainbikes mit grobstolligen Reifen ist nicht nur für den Einsatz im verschärften Gelände geeignet, sondern auch citytauglich. Für Touren im Gelände oder auf unbefestigten Wegen gibt es keine Alternative.
Man muss nur ein paar Dinge beachten: Mountainbikes gibt es mit doppelter oder einfacher Federung. Will man damit große Sprünge wagen, so müssen Vorder- und Hinterrad gefedert sein. Für den Schulweg muss es kein Scarp 29 für mehr als 3000 Euro sein. Um in der Stadt herumzucruisen, reicht auch eine Vorderradfederung. Mit der kann man hervorragend Kantsteine oder andere Hindernisse überwinden. Außerdem bleiben die dicken Reifen nicht in Spalten hängen. Im Gegensatz zum Trekkingrad werden Mountainbikes ohne Gepäckträger und Lichtanlage ausgeliefert. Beides lässt sich nachrüsten.
Im Trend liegen Mountainbikes mit großen Reifen - die sogenannten Twentyniner. Beim Transport hilft die kleinere Reifengröße eines 26-Zoll-Rades stärker, als man zunächst denkt. Ein Twentyniner besitzt diese Kompaktheit nicht mehr.
Plus:
Geländegängig, kompakt, sportlich
Minus:
Lieferung ohne Lichtanlage, kein Gepäckträger, kein Regenschutz
© Hersteller