Die Musik-CD scheint ausgesorgt zu haben. Bei vielen Anwendern setzen die CD-Hüllen inzwischen Staub an, weil sie lieber Musik aus dem Rechner oder direkt von einem MP3-Player hören. Doch natürlich schlummern in der eigenen CD-Sammlung viel zu große Schätze, als dass sie im Regal vergammeln könnten. Aus diesem Grund nehmen viele Musikfreunde die Mühe auf sich, die alten Scheiben im Rechner zu digitalisieren, um sie dann losgelöst vom antiken Medium verwenden zu können. Natürlich dauert es geraume Zeit, bis hundert oder gar tausend Musik-CDs gerippt wurden. Deutlich schneller geht der ganze Vorgang mit dem kleinen Programm "Ashampoo CD 2 iPod" über die Bühne.
Ohne iPod wird nicht gestartet
Die Software erlaubt es, Musik direkt von einer eingelegten Audio-CD auszulesen und sie auf einen an den Rechner angeschlossenen iPod zu übertragen. Dabei vermeidet der Anwender den Umweg über die Festplatte und hat seine Musik gleich da, wo sie benötigt wird. Um das Programm einsetzen zu können, muss zunächst der MP3-Player an den Rechner angeschlossen werden. "Ashampoo CD 2 iPod" sucht nach dem Player und lässt sich nur dann starten, wenn dieser auch tatsächlich vorhanden ist. Dann ist es möglich, die gewünschte Qualität der Digitalisierung vorzugeben. Wer den Speicherplatz in seinem MP3-Player bis zum letzten Bit effektiv ausnutzen möchte, schraubt die Qualität der resultierenden Musikdateien etwas herunter - dann passen mehr von ihnen in den Speicher. Gelungen ist die angebotene Normalisieren-Funktion. Sie sorgt dafür, dass alle Musikstücke nach der Umwandlung die gleiche Lautstärke aufweisen.
Ashampoo CD 2 Ipod 1.62
System | ab Windows 98 |
Autor | Ashampoo |
Preis | 14,99 Euro |
Sprache | Deutsch |
Größe | 3,4 MB |
Einzelheiten werden ausgespart
Ist die Konfiguration abgeschlossen, reicht es aus, das Laufwerk zu benennen, in dem die Audio-CD liegt. Per Mausklick greift das Programm auf die CD zu und listet alle Tracks, die sich auf dem Medium befinden. Einzelne oder alle Dateien werden im nächsten Schritt ausgelesen und ins M4A-Format konvertiert, das vom iPod verstanden wird. Mit technischen Einzelheiten wird der Anwender allerdings nicht lange aufgehalten. Er kann eine Scheibe nach der anderen digitalisieren und auf diese Weise seinen iPod schnell mit der Musik füllen, die er gerne hört. Über einen Internet-Zugriff auf die FreeDB bringt das Programm übrigens die Titel der Songs in Erfahrung, die sich dann gleich den Dateinamen zuweisen lassen. Die Demo arbeitet 30 Tage lang und muss dann registriert werden.
Download beim Hersteller: Ashampoo