Heute schon gesichert? Die meisten Anwender verschieben den lästigen Backup ihrer wichtigen Daten so lange auf morgen, bis der eingetretene Ernstfall eine weitere Sicherung überflüssig macht - weil nix mehr zum Sichern vorhanden ist. Ein schwerer Systemabsturz, ein Festplattenfehler oder gar ein simpler Virenangriff machen den ungesicherten Daten leicht den Garaus. Deutlich entspannter schaut der Anwender in den Tag, wenn er weiß, dass auf einer externen und abgeschalteten Festplatte ein vollständiger Backup-Satz mit einer aktuellen Sicherheitskopie abgelegt ist.
"Classic Backup" ist ein einfach zu bedienendes Sicherungssystem. Es zeigt in seinem Fenster alle Laufwerke und die dazugehörende Ordnerstruktur an. Mit der Maus lassen sich hier alle Dateien, Verzeichnisse und Festplatten markieren, die zu sichern sind. Nach der Vorgabe eines Zielmediums lässt sich die Sicherung auch schon starten. Dabei bietet das Programm alle wichtigen Optionen an. Die zu sichernden Dateien können während des Kopiervorgangs zu einem ZIP- oder CAB-Archiv zusammengeschweißt werden, um Speicherplatz auf dem Zielmedium zu sparen. Wer möchte, sichert die Dateien aber auch unkomporimiert, sodass es möglich ist, jederzeit auf sie zuzugreifen.
Direct Backup 2.60
System: | ab Windows 98 |
Autor: | Reinhard Tchorz |
Sprache: | Deutsch |
Preis: | ab 20 Euro |
Größe: | ca. 0,5 MB |
Automatische und regelmäßige Sicherung
Neben einem vollständigen Backup bietet das Programm auch die Sicherungsformen Differenzial und Inkremental an. Aufgrund der selektiven Sicherung nur der veränderten Dateien lässt sich der Backup erheblich beschleunigen. Lohnend ist es, gleich mehrere Versionen einen Backups parallel aufzuheben. So lässt sich etwa bei einem Virenbefall immer der Backup-Satz restaurieren, der noch virenfrei ist.
Die eigentliche Besonderheit der Software ist das separate Programm "Direct Backup". Es startet auf Wunsch gleich zusammen mit Windows und kümmert sich darum, wichtige Dateien vollautomatisch und regelmäßig zu sichern. Auf diese Weise ist es etwa möglich, besonders wichtige Dateien wie etwa die eigene Diplomarbeit regelmäßig als Kopie auf ein anderes Laufwerk zu übernehmen. Klar: Hier wäre bereits ein Arbeitsverlust von einer einzigen Stunde intensiven Denkens und Tippens eine echte Katastrophe. Das Programm observiert die markierten Ordner und Dateien - und kann Änderungen mit einem maximalen Zeitverzug von 16 Sekunden sichern.
Download beim Hersteller: www.rt-sw.de