Auf dem Bildschirm herrscht oft genug ein graues Allerlei aus nützlichen Fenstern. Das Ambiente könnte durchaus ein bisschen mehr Farbe vertragen. Aus diesem Grund kleben viele Anwender ein schönes Foto als "Tapete" auf ihren Desktop. Das Problem ist nur, dass dieses Bild mit der Zeit ebenso langweilig wird wie eine echte Fototapete im Wohnzimmer. Im Gegensatz zur Wohnzimmertapete lässt sich aber die auf dem Desktop leicht austauschen. Dafür sorgt die Freeware "John's Background Switcher", kurz JBS genannt.
JBS leistet zunächst einmal das gleiche wie klassische Tapetenwechsler, die es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Tool kann ein Fotoverzeichnis auf der Festplatte auswählen, um dann im vorgegebenen Rhythmus ein Bild nach dem anderen auf den Desktop zu kleben. Minütlich, stündlich oder einmal am Tag gerät auf diese Weise ein neues Hintergrundbild auf den Schirm. Der Benutzer kann das Bild vollautomatisch auf den ganzen Desktop ausdehnen lassen. Sind zwei Monitore an den Rechner angeschlossen, wird das Bild gern auf beide ausgedehnt, sodass jeder Monitor eine Hälfte des Fotos zeigt. Es ist aber auch möglich, auf beiden Desktops das gleiche Bild zu zeigen, einen Bildschirm auszulassen oder zwei verschiedene Fotos zu verwenden. Über ein Systemtray-Icon und das Kontextmenü kann der Benutzer jederzeit Einfluss auf das Programm nehmen. Wird etwa ein nicht ganz so schönes Hintergrundbild geladen, kann auf diese Weise gleich zum nächsten Bild vorgespult werden.
Johns Background Switcher 3.5
System | ab Windows 98 |
Autor | John Conners |
Sprache | Englisch |
Preis | Kostenlos |
Größe | 1,4 MB |
Umfangreiche Features
Aber JBS kann noch mehr. Bei einer bestehenden Internet-Verbindung spricht das Tool auf Wunsch verschiedene Online-Fotodienste wie Flickr, Phanfare, SmugMug, Picasa, Facebook und Yahoo an. Hier lassen sich ganz konkrete Download-Aufträge formulieren. So ist es etwa möglich, die 500 bestbewerteten Flickr-Fotos als Bilderquell zu verwenden, die privaten Facebook-Fotos eines Freundes zu downloaden oder aber die 100 zuletzt hochgeladenen Bilder zum Thema "Natur" aus Picasa zu benutzen. Die Qualität der Bilder, die JBS auf diese Weise heranschaffen kann, ist beachtlich. Noch schöner wäre es allerdings, wenn das Tool in Zukunft auch die "richtigen" Fotosammlungen im Web anzapfen könnte - etwa Piqs.de (www.piqs.de).
Wer möchte, kann sich die Bilder auch zu einem Mosaik anordnen lassen, alle Download-Bilder in einem eigenen Ordner sammeln oder einen internen Bilder-Browser laden. Wichtig: Das Programm setzt .NET Framework 2 voraus.
Fazit: JBS sorgt für eine wunderschöne Fotoschau direkt auf dem Desktop. Das ist nicht unbedingt produktiv, nützlich oder arbeitsfördernd, sorgt aber für mehr Spaß im Job. Und gerade in den schönen Naturfotos kann man in der Pause schwelgen und das Fernweh wachsen lassen.
Download beim Hersteller: www.johnsadventures.com