Schau mal, was ich geknipst habe: Wer fotografiert, möchte in der Regel, dass sich die Aufnahmen auch jemand anschaut. Der klassische Diaabend im Wohnzimmer - vor der versammelten Verwandtschaft - hat allerdings ausgedient. Im modernen Zeitalter der digitalen Kamera werden die Schnappschüsse einfach an alle interessierten Freunde, Bekannten und Verwandten verschickt. Das Programm "Loadstreet Photopublisher" hilft dabei, die eigenen Schnappschüsse für die Weitergabe vorzubereiten.
Im Programmfenster stehen für die digitale Bilderweitergabe gleich mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Der klassische Weg ist es natürlich, die Schnappschüsse einfach in die eigene Homepage zu integrieren. Hier werden die Aufnahmen einer breiten Masse verfügbar gemacht. Der "Photopublisher" generiert eine entsprechende Galerie im HTML- oder PHP-Format. Dabei kann der Anwender selbst festlegen, wie viele Vorschaubildchen auf einer einzelnen Web-Seite zu sehen sind und wie groß diese Thumbnails ausfallen sollen. Wer möchte, kann auch noch das Design der Web-Galerie verändern oder Kommentare zu allen einzelnen Aufnahmen erfassen, die dann später im Netz mit angezeigt werden.
Fotos für jedes System
Kein Problem ist es auch, die Bilder per E-Mail auf die Reise zu senden. Bei diesem Vorgang ist es möglich, die Bilder ganz nach Bedarf schrumpfen zu lassen und die Speichergröße der Bilder zu beeinflussen, sodass der Transfer nicht allzu lange dauert. Auch bei diesem Vorgang ist es kein Problem, Texte passend zu den Bildern zu verfassen. Der große Vorteil bei der Web- und Mail-Weitergabe ist, dass der Anwender, der sich die Fotos gerne anschauen möchte, nicht unbedingt ein eigenes Windows-System verwenden muss. Ebenso ist es möglich, die Bilder mit einem Mac- oder Linux-System zu sichten.
Loadstreet Photopublisher 2.0.7
System | ab Windows 95 |
Autor | Orbitus |
Sprache | Deutsch |
Preis | 19,99 Euro |
Größe | 1,8 MB |
Dieser Vorteil greift auch bei der modernen PDF-Galerie, die sich mit dem "Photopublisher" ebenfalls anfertigen lässt. Die im internen Dateibrowser markierten Fotos werden hier einfach in eine PDF-Datei hineingeschrieben. Diese Datei lässt sich auf jedem Rechner öffnen, auf dem der kostenlose Acrobat Reader installiert ist - und das sind nicht wenige. In der PDF-Datei lassen sich die Fotos wie in einem klassischen Album betrachten. Dabei können die Bilder auch gezoomt werden. Und per Mausklick blättert der Empfänger von einer Seite zur anderen um.
Selbststartende Diashows
Zum Abschluß ist es auch noch möglich, ein Fotoalbum im EXE-Format anzulegen, das sich dann freilich nur auf Windows-Rechnern aufrufen lässt. Der Clou ist hier, dass alle Bilder in der gewünschten Größe und Reihenfolge in einer einzelnen EXE-Datei gespeichert werden. Der Empfänger der Datei muss das neu entstandene Programm nur aufrufen und kann sich dann über ein schön umgesetztes Fotoalbum freuen, das sich sehr einfach benutzen lässt.
Was der Software noch fehlt, ist die Möglichkeit, die Bildershows mit Musik zu unterlegen. Interessant wären auch Funktionen gewesen, die einen Fotoreigen auf eine CD oder DVD brennen, ihn ausdrucken oder einen Bildschirmschoner generieren. Die Testversion arbeitet 14 Tage lang. In der Demo lassen sich nur zehn Bilder pro Show verwenden.
Download beim Hersteller: www.orbitus.de