"NBA Live 06" Superstar mit Allüren

Wie schon im Vorjahr setzt auch "NBA Live 06" mehr Wert auf Optik als auf Spieltiefe. Das Ergebnis ist ein hübsch anzusehendes Basketballspektakel mit motivierendem Management-Modus und neuen Superstar-Moves.

Während EA die FIFA- und NFL-Lizenzen noch gefühlte 100 Jahre für Fußball- und Football-Simulationen aller Art nutzen darf, sieht es in Sachen Basketball nicht so rosig aus. Die NBA wollte keinen Exklusiv-Deal - trotz eines üppigen Angebots des Branchenführers. Soll heißen: Auch andere Hersteller dürfen die Daten der Liga nutzen. Somit muss "NBA Live 06" andere Qualitäten aufweisen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Angefangen bei einer schnellen Einzelpartie bis hin zum Karrieremodus - auf Seiten der Modi erwartet den Gamer der übliche Einheitsbrei. Wer sich als Spieler, Trainer und Manager in virtueller Personalunion verdingen möchten, freut sich darüber, dass er nicht mehr alles alleine machen muss, da sich Assistenten und Talentsucher anheuern lassen. Ein wenig spaßiger geht's in den - seit Jahren beliebten - Mini-Games zu, darunter Slam-Dunk-Wettbewerb und 3-Point-Shootout.

Die für Spieler wichtigste Neuerung ist das "Freestyle-Superstar"-System. Dieses erlaubt es absoluten Mega-Basketballern wie Kobe Bryant, Jason Kidd und Allen Iverson spektakuläre Spielzüge aufs glänzende Parket zu zaubern. Für die nötige Abwechslung sorgen insgesamt sechs verschiedene Superstar-Qualitäten, etwa "Playmaker", "Scorer" und "Sharpshooter". Spaßiges Detail: EA hat jedem dieser Superstars vier spezielle Animationen spendiert. Allerdings wirkt sich das Superstar-Feature auch auf das Gameplay aus. Und zwar negativ. Zugegeben, Games der "NBA Live"-Serie galten noch nie als perfekte Simulationen. Aber mit den Special-Moves bewegt sich das Game ganz klar in die Richtung Arcade. Gerade in den beiden einfacheren Schwierigkeitsgraden ist es viel zu leicht, seine Gegner quasi im Vorbeigehen zu besiegen.

NBA Live 06

Hersteller/Vertrieb

EA Sports/EA

Genre

Sport

Plattform

PlayStation2, PC, XBox, GameCube, PSP

Preis

ca. 55 Euro

Altersfreigabe

ohne Altersbeschränkung

Apropos Bewegung: Die Programmierer haben es immer noch nicht geschafft, die Animationen der Profis zu perfektionieren. Auf der einen Seite sehen die Specials bombastisch aus, auf der anderen Seite wirkt es oft, als würden die Pros über den Boden gleiten. Nichts auszusetzen gibt es hingegen an der grundlegenden Grafikengine. Fans des Sports erkennen ihre Lieblingsspieler auch ohne prüfenden Blick auf die Rückseite des Trikots. Das Interieur der Basketball-Superdomes ist wie immer perfekt. Kommentiert wird das Game von Marv Albert und dem Ex-Chicago-Bulls-Guard Steve Kerr - eine hervorragende Idee, da US-amerikanische Sprecher meist besser sind als deutsche Kommentatoren.

TELESCHAU
Artur Hoffmann/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS