Der "Total Commander" nimmt nicht viel Speicherplatz auf der Festplatte ein, bietet dafür aber überraschend viele nützliche Funktionen. Positiv fällt zunächst einmal auf, dass das Programmfenster zweigeteilt ist. Das bedeutet, dass sich links und rechts zwei verschiedene Datenträger einblenden lassen. Per Mausklick auf einen Laufwerksknopf lassen sich der Verzeichnisbaum und das Dateiaufkommen einsehen. Per Drag and Drop können markierte Dateien von einer Fensterseite in die andere gezogen und auf diese Weise kopiert oder verschoben werden. Dateien werden im Programm übrigens mit der rechten Maustaste markiert und dabei rot gekennzeichnet.
Gelungen ist, dass sich alle wichtigen Dateifunktionen wie Anzeigen, Bearbeiten, Kopieren, Bewegen, Neuer Ordner oder Löschen nicht nur über das Menü aufrufen lassen. Wer möchte, startet sie auch per Knopfdruck oder über einen Hotkey. Das beschleunigt die täglich anfallenden Arbeiten mit den eigenen Gebrauchsdateien ungemein. Wer möchte, setzt auf eine integrierte Suchfunktion, aktiviert Filter für die gezielte Ansicht ganz bestimmter Dateiformate oder verwendet eine Schnellansicht, die in Texte oder Bilder hineinsieht.
Total Commander 6.52
System | ab Windows 98 |
Autor | Christian Ghisler |
Sprache | Deutsch |
Preis | 28 Euro |
Größe | 1,6 MB |
ZIP und FTP
Viele Zusatzfunktionen werten den schnellen Dateimanager weiter auf. So unterstützt der "Total Commander" nicht nur das klassische Archivformat ZIP, sondern kommt auch mit den alternativen Formaten ARJ, LZH, RAR, UC2, CAB, TAR, GZ und ACE zurecht. So hat der Anwender keine Probleme mehr, wenn es gilt, die aus dem Internet heruntergeladenen Dateipakete schnell zu entpacken. Homepage-Betreiber nutzen das Programm auch als FTP-Client, der sich die Zugangsdaten der einzelnen Server merken kann. Im FTP-Modus zeigt die linke Hälfte des Fensters die lokalen Daten auf der Festplatte an, während die rechte Hälfte den Inhalt des FTP-Servers präsentiert. Dateien können dann per Drag and Drop ins Netz hochgeladen oder heruntergeladen werden.
Der "Total Commander" hilft auch allen Hobby-Fotografen. Sie nutzen ein spezielles Tool, das in der Lage ist, mehrere Dateien auf einmal mit einem neuen Namen zu versehen. Dabei ist es möglich, die Dateien auch gleich hochzunummerieren. Das Programm kann auch den Speicherbedarf von mehreren markierten Dateien berechnen, übergroße Dateien in Fragmente zerlegen, Dateikommentare speichern oder Verzeichnisse miteinander vergleichen. Die Demo lässt sich ohne Einschränkungen testen.
Download beim Hersteller: www.ghisler.com/deutsch.htm