Viele erinnern sich noch an Zeiten am PC, als die kleinen Festplatten regelmäßig große Lösch- und Verlagerungsaktionen nötig machten. Nur dann ließ es sich vernünftig weiterarbeiten. Neuere, größere Festplatten würden das Problem lösen, dachten die Anwender und rüsteten auf. Doch das erwies sich als Trugschluss, denn gleichzeitig wurden die Programme immer größer. Außerdem müllen alte, nicht mehr benötigte Dateien den PCs nach längerer Nutzung immer mehr zu. Daher tritt auch heutzutage unangenehm oft mitten beim Kopieren oder Installieren die Warnmeldung "Kein Platz mehr frei" auf.
Klettern im Verzeichnisbaum
Das Tool "TreeSize Professional" zeigt, welche Daten wirklich den meisten Platz auf der Festplatte verbrauchen. Für jede Partition lässt sich auf Wunsch separat die Aufteilung untersuchen. Beim Start des Programms wird die gerade aktive Partition analysiert und die Belegung als buntes, dreidimensionales Tortendiagramm angezeigt. Mit einem Pfadbaum kann durch die einzelnen Verzeichnisse gewandert werden.
Die Diagramme lassen sich in Balken- oder Kuchenform, drei- oder zweidimensional, mit oder ohne Hintergrund anzeigen. Auch das individuelle Einstellen der Farben ist möglich. Die Ansicht wird über Lupensymbole stufenlos vergrößert und verkleinert. Wer möchte, druckt die aktuelle Ansicht aus oder speichert sie als JPEG-Bild ab. Ein Details-Modus listet die Dateien übersichtlich in Spaltenform auf. Hier zeigen sich mehr Informationen als in der Diagramm-Ansicht, wie etwa die Anzahl oder das Datum der Dateien. Zwei weitere Modi bieten einen Blick auf die Verteilung der Daten nach den unterschiedlichen Dateitypen oder nach den Windows-Benutzern.
TreeSize Professional 3.3
System | ab Windows 98 |
Autor | Joachim Marder |
Sprache | Deutsch |
Preis | 35 Euro |
Größe | 3,70 MB |
Die Analyse einzelner Verzeichnisse oder Laufwerke lässt sich mit dem Kontextmenü auch jederzeit direkt aus dem Windows Explorer heraus aufrufen, ohne dass TreeSize vorher gestartet werden muss. TreeSize kann die Ergebnisse im Text-, HTML- oder Excel-Format exportieren oder als XML-Report speichern. Durch diese XML-Reporte gibt es später die Möglichkeit die Festplattenbelegung zu verschiedenen Zeitpunkten miteinander zu vergleichen.
Was tun mit den Platzverschwendern?
Doch die Übersicht, welche Dateien oder welche Dateitypen hauptverantwortlich für den Platzverbrauch sind, hilft noch nicht, um mehr Kapazität auf der Festplatte zu schaffen. Mit dem Programmmodul "Dateisuche" hat "TreeSize Professional" jedoch ein Hilfsmittel integriert, mit dem sich dieses Problem lösen lässt. Damit sucht die Software komfortabel nach den größten oder ältesten sowie nach Internet- und temporären Dateien. Die Suche lässt sich gut konfigurieren, und die Ergebnisse werden entweder als Report gespeichert oder gleich gelöscht.
Die Demoversion ist 21 Tage lang uneingeschränkt nutzbar. TreeSize ist auf der Homepage des Herstellers auch als kostenlose Freeware erhältlich. Sie lässt sich zeitlich unbegrenzt nutzen, bietet dafür aber weniger Möglichkeiten.
Download beim Hersteller: www.jam-software.de