Eine Webseite auf dem Apple-Server wurde durch Anonymous gehackt und eine geringe Anzahl von Userdaten veröffentlicht.
Die Hack-Attacke soll am vierten Juli durchgeführt worden sein. Die Hackerorganisation Anonymous veröffentlichte nach dem Hack Benutzerdaten einer Apple-Umfrageseite auf der Webanwendung "Pastebin".
Gestohlen wurden die Usernamen und Passwörter von 27 Anwendern. Anonymous ging es wahrscheinlich vor allem darum, im Rahmen seiner Antisec-Kampagne, Macht zu demonstrieren. Apple ist durch iTunes im Besitz von Millionen persönlicher Kundendaten, doch von einem Hack in dieser Größenordnung wurde der IT-Gigant bisher verschont. Trotz der geringen Anzahl der gefährdeten Nutzerdaten wird Anonymous diesen Hack als Erfolg verbuchen.
Anonymous hat in letzter Zeit unter anderem durch die Umgehung der Sicherheitsvorkehrungen von PayPal, MasterCard und Visa auf sich aufmerksam gemacht.
Auch die Hackerorganisation LulzSec hatte kürzlich mit Attacken auf Sony, der CIA oder dem FBI für Schlagzeilen gesorgt. Nach Verhaftungen hatte sich das Hacker-Kollektiv aufgelöst, doch einige der ehemaligen LulzSec-Mitglieder sind nun für Anonymous aktiv.