Das schöne an der digitalen Fotografie ist ja, dass man in kürzester Zeit viele herrliche Fotos auf seiner Festplatte hat. Damit die Sammelei aber überhaupt einen Sinn bekommt, müssen die Fotos auch alle mit einem erklärenden Text versehen werden - und das kostet dann wirklich Zeit.
Dieses Problem wollen Forscher von Hewlett-Packard jetzt mit einer Software lösen, die mittels Spracherkennung die Fotos automatisch beschriftet, wie das Wissenschaftsmagazin "New Scientist" berichtete.
Informationen werden aus Gesprächen gewonnen
Die Idee ist eigentlich ganz einfach, wie Margaret Fleck vom HP-Labor in Palo Alto in Kalifornien sagt. Während man dem Freund oder der Freundin die Bilder auf seinem PC zeigt, erklärt man ja meistens auch, was dort gerade zu sehen ist. Die vielen Informationen, die in einem solchen Gespräch enthalten sind, könnte ein mit Spracherkennung arbeitendes Programm nutzen, um mit den wichtigsten Stichwörtern automatisch die gerade gezeigten Bilder zu beschriften.
Automatische Ortsanzeige
Ein Prototyp arbeitet bereits in Flecks Büro. Ihr Ziel ist es, nicht nur in ein Mikrofon gesprochene Worte in Text umzusetzen, sondern auch die ganz normale alltäglich Unterhaltung.
An der Universität Stanford arbeiten andere Forscher daran, GPS-Daten in die Bildbeschriftung einzubauen. Dort sollen dann automatisch Dinge wie Ort, Zeit und Wetter eingetragen werden. Schließlich erinnere man sich meist besser daran, dass es kalt oder regnerisch gewesen sei, als an welchem Tag man die Aufnahme machte.