Google hat bekannt gegeben, Google Labs zu schließen. Auf der Seite konnten Anwendungen im Beta-Stadium ausgetestet werden.
Google verfolgt mit der Schließung eine neue Strategie. Der IT-Gigant möchte sich vermehrt seinen etablierten Produkten zuwenden, anstatt neue Ideen zu unterstützen, die vielleicht niemals von Erfolg gekrönt sein werden.
Google hatte bereits einige Anwendungen wie Google Gesundheit und PowerMeter aus Google Labs entfernt. Nun wurde bestätigt, dass auch die restlichen Labs-Produkte vom Netz genommen oder in andere Projekte integriert werden.
Die Schließung von Labs ist Teil der neuen Strategieüberlegung des Google-Geschäftsführers Larry Page, innerhalb der sich der Konzern auf Erfolg versprechende Geschäftsbereiche konzentrieren möchte.
In einem Blogbeitrag schreibt Bill Coughran, Senior VP für Forschung und Systeminfrastruktur bei Google: "Wir haben zwar durch den Launch früherer Prototypen in Labs sehr viel gelernt, wir glauben jedoch, dass eine stärkere Fokussierung notwendig ist, um das Beste aus den noch kommenden Möglichkeiten herauszuholen. Für einige Anwendungen bedeutet es das Aus - einige Lab-Produkte und -Technologien werden jedoch in andere Produktbereiche integriert. Lab-Produkte, bei denen es sich um Android-Apps handelt, werden ab heute auf dem Android Market erhältlich sein. Wir werden die Anwender über die weiteren Schritte über die Google-Labs-Webseite auf dem Laufenden halten. Wir werden auch weiterhin bei allen unseren Produkten - wie man es bereits an dem zeitig gestarteten Feldversuch von Google+ vergangenen Monat gesehen hat - auf Geschwindigkeit und Innovation setzen. Dies waren auch die treibenden Kräfte hinter Google Labs."
Viele Produkte auf Google Labs entstammten Googles bekannter 20-Prozent-Regelung für Mitarbeiter. Der IT-Riese gestattet seinen Beschäftigten 20 Prozent ihrer Arbeitszeit frei zu gestalten, um eigene Produktideen entwickeln zu können.
Google möchte die 20-Prozent-Regelung trotz des Endes von Labs weiterhin beibehalten. Gegenüber dem Branchen-Blog "TechCrunch" sagte ein Google-Mitarbeiter: "Wir werden auch weiterhin einen Teil unserer Zeit neuen und experimentellen Projekten widmen."