Programm: AxySnake 1.02b
System: Windows 95/98/ME/NT/2000
Autor: AxySoft
Preis/Sprache: 14,95 $/Englisch
Dateigröße: 4100 kb
Viele Handy-Besitzer schwören auf die kleinen Spiele, die sich auf dem Display des Funktelefons meistern lassen. Vor allem das Snake-Spiel ist sehr begehrt. Alles Firlefanz, urteilt da der Windows-Anwender, der keine Lust darauf hat, in die Steinzeit der Computerspiele zurückzukehren. Mit »AxySnake« unternimmt er lieber einen Ausflug in die Moderne.
Evergreens in 3D
Die Jungs von AxySoft haben bereits vor einem Jahr mit dem Spiel »AirXonix« einen Konsolenklassiker in die dritte Dimension gehievt. Jetzt nimmt sich die Neuerscheinung »AxySnake« den Wurmi-Evergreen vor. Im 3D-Ambiente schaut der Anwender auf eine idyllische Wald- und Wiesenlandschaft. Dicke Holzstämme unterteilen eine Wiese in mehrere Bereiche. Ringsum ist die Lichtung von dichtem Unterholz umgeben. In dieser Kulisse ist eine Schlange unterwegs, die der Anwender mit den Cursortasten steuern kann. Im Gegensatz zum Vorbild bestimmt hier der Spieler selbst, wie viel Tempo sein Reptil macht. So lässt es sich besser bewegen.
Fressen muss sein
Ziel ist es, die Schlange gezielt über die Lichtung zu bugsieren, um mit großen Bissen überall ausliegende Äpfel und Pilze aufzufressen. Das bringt ordentlich Punkte, lässt aber auch den Schlangenkörper wachsen. So fällt es dem Schlangenführer nicht eben leicht, nicht gegen ein Hindernis oder den eigenen Körper zu krachen. Immerhin ist in diesem Spiel die Partie nicht gleich bei einem Crash zuende. Dem ungeschickten Spieler werden nur einige Punkte abgezogen. Das Gleiche passiert, wenn die Schlange aus Versehen Steine frisst oder gegen einen Baumstumpf rasselt. Weitere Gefahren lauern überall: Insekten, die durch die Luft fliegen, stechen ganz gerne einmal zu. Und ein garstiges Monster im Unterholz reißt die Schlange eiskalt in Stücke, wenn sie zu nah an den Rand des Spielfeldes heranschlängelt.
Das kuriose DirectX-7.0-Spiel bietet den Fun des Klassikers, ergänzt ihn aber mit einer sehenswerten 3D-Optik und vielen neuen Ideen. Zum Spiel gehören sechs verschiedene Levelpacks, die zusammen über 80 Spielaufgaben stellen. Viele davon sind bereits in der Testversion spielbar.
Carsten Scheibe