Stiftung Warentest prüft Tablets - und Huawei holt Apple ein
Gute Modelle ab 160 EuroStiftung Warentest prüft Tablets - und Huawei holt Apple ein
Die Stiftung Warentest prüft nicht in der Berliner Zentrale, sondern in Testlabors, deren Standorte geheim gehalten werden. Der stern durfte sich eines von innen anschauen.
In den Räumen sind aufwendige Prüfstände aufgebaut, die zum Teil eigens für die Stiftung Warentest entwickelt wurden. Staubsauger, Werkzeuge, Küchengeräte – jedes Produkt muss verschiedene Tests überstehen.
Wie lange halt eine Bohrmaschine durch?
Dafür läuft sie in eine elektrische Vorrichtung eingespannt, die das Gerät immer wieder gegen einen Widerstand anbohren lässt. So wird in 33 Stunden eine Lebensdauer von 10 Jahren simuliert
Hat eine Bohrmaschine technische Schwachstellen gibt sie schließlich den Geist auf.
Einen Raum weiter werden Astscheren für den Garten getestet. 6000 Mal muss die große Astschere sich durch den hölzernen Prüfstab knacken, um den Dauertest zu bestehen. Bei Billiggeräten bricht irgendwann die Klinge oder der Griff. Der Prüfabfall taugt immerhin noch als Futter für den Kamin.
Auch der Labortest für Hochdruckreiniger hat einen ganz speziellen Aufbau. Zunächst wird eine mit schwarzer Farbe bemalte Hartschaumplatte in eine Glasvitrine gelegt. Nun fährt die Platte langsam unter der Düse des Reinigers hindurch, der die Farbe möglichst großflächig und gleichmäßig entfernt.
Der Vergleich der Platten zeigt, wie unterschiedlich gut die verschiedenen Hochdruckreiniger säubern. Ein breiter gleichmäßiger Streifen bedeutet ein gutes Ergebnis.
In der Testküche werden Backöfen, Mikrowellen und andere Küchengeräte getestet.
Mit Hilfe von normierten Muffins wird untersucht, welcher Backofen halt, was er verspricht.
Es gibt sogar ein eigenes Chemielabor. Hier werden Produkte auf gefährliche Schadstoffe untersucht.
Das Prüfinstitut testet nicht nur für die Stiftung Warentest. Auch Hersteller lassen hier ihre Protoypen durchchecken. Auch Diese dürfen auch wir leider nicht filmen.
Auf 8200 Quadratmetern wird alles Mögliche geprüft.
Wenn die Hersteller irgendwo Mist gemacht haben – hier kommt es raus.
Tablets müssen nicht teuer sein, selbst Apple hat dieses Jahr ein bezahlbareres Modell vorgestellt. Stiftung Warentest hat es gemeinsam mit zwölf anderen Geräten getestet. Ein "gutes" Gerät gibt es schon für 160 Euro.
Ob als Entertainment-Maschine für den Flug oder als News- und Ebook-Lesegerät am Pool: Im Urlaub ist ein Tablet enorm praktisch. Doch welches Modell soll es sein? Stiftung Warentest hat 13 neue Geräte getestet und sie mit sieben älteren Modellen verglichen. Die zwei wichtigsten Erkenntnisse des Tests: Huawei kann mit Apple mithalten - und gute Tablets gibt es auch für kleines Geld.
Im Test entschied sich Stiftung Warentest für Modelle, die eine Mobilfunk-Verbindung per LTE unterstützen. Braucht man die nicht, kann man oft Geld sparen, indem man ein reines Wlan-Modell kauft. Beim iPad wurden zudem Geräte mit größerer Speicherausstattung geprüft. Die Logik dahinter: Anders als bei Android-Tablets lässt sich bei iPads nicht der Speicher über eine MicroSD-Karte erweitern. Allerdings gibt es auch bei Android einige Einschränkungen. Apps und deren Daten lassen sich teilweise nicht auf der Karte speichern.
Huawei und Apple gleichauf
Der Spitzenreiter stammt aus Cupertino: Das bereits im Dezember letzten Jahres getestete iPad Pro 10,5 bleibt im Vergleich das beste Tablet. Vor allem die sehr hohe Leistung und das brillante Display sind laut Warentest herausragend. Echte Mankos gibt es nicht. Als einziges Gerät im Vergleich hat das iPad Pro eine 1 vor dem Komma: Die Gesamtnote ist "gut" (1,9). Das hat seinen Preis. Ab 630 Euro kostet das iPad Pro in der kleinsten Speicherausführung mit 32GB, das getestete Modell mit 256 GB Speicher und LTE gibt es gar erst ab 915 Euro.
Bei den neuen Modellen muss sich Apple die Krone teilen. Apples Spar-Tablet - schlicht "iPad" genannt - kann mit einer Gesamtwertung "gut" (2,0) fast mit dem großen mithalten, erklärt Warentest. Beim Display, den Funktionen und dem Akku muss man dafür aber leichte Abstriche machen. Das fiel im stern-Test ebenfalls auf. Wer sich daran nicht stört, kann mächtig sparen: In der kleinsten Ausführung kostet das iPad aktuell ab 315 Euro, das getestete Modell mit 128 GB Speicher und LTE schlägt mit 515 Euro zu Buche.
Gleichauf mit Apple kommt Huawei. Der chinesische Hersteller zieht mit seinem ebenfalls frisch getesteten Mediapad M5 10,8 mit dem Spar-iPad gleich, obwohl weder Display noch Leistung auf demselben Niveau sind. Warentest nennt explizit 3D-Spiele und Videobearbeitung als Bereiche, in denen die iPads klar überlegen sind. Dafür kann Huawei beim Akku punkten. Der hält ähnlich lange durch, ist aber deutlich schneller geladen. Der Preis ist ebenfalls vergleichbar: 350 Euro kostet die kleinste Ausstattung mit 32 GB Speicher, für 450 Euro gibt es 64 GB und LTE.
Spartablet mit "guter" Leistung
Der Preis-Leistungs-Sieg geht aber an einen ganz anderen Hersteller: Gerade einmal 160 Euro kostet das Lenovo Tab 4 10 - und schafft trotzdem eine "gute" (2,4) Gesamtwertung. Vor allem die Akkuleistung überzeugt, das Display ist ordentlich, aber mit 1280 x 800 Bildpunkten etwas niedrig aufgelöst. Zu diesem Preis ist das ein akzeptabler Kompromiss.
Den ausführlichen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de.
TV, Kamera, Smartphone, Router
Das sind die besten Technik-Schnäppchen der Stiftung Warentest
Kabelloser Kopfhörer: JBL Reflect Flow Bei In-Ear-Kopfhörern ganz ohne Kabel gibt es laut Warentest kein besseres Gesamtpaket als beim JBL Reflect Flow. Er klingt und sitzt gut, schließt das Ohr besser gegen Störeinflüsse ab als alle anderen Modelle im Test. Als Bonus ist er noch wasserdicht. Die Gesamtwertung von "gut" (1,7) hat er sich also redlich verdient. Und mit einem Preis von nur 110 Euro ist er auch noch Preis-Leistungssieger. Ein Manko gegenüber den teuren Modellen: Es gibt keine Geräuschunterdrückung. Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de
Heute hat sich AVAST wieder einmal um meinen PC gekümmert. Dabei habe ich bemerkt, dass ich zwei Router in meinem Home-Netzwerk habe
Zum ersten mein Standard-Router - ein SAGEM F@st 5330b und zusätzlich einen Router Neufbox, der zum ersten mal hier aufgetaucht ist.
Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte, um weitere Nachforschungen anzustellen?
Wenn ich Besuch bekomme, der sich als Gast in mein Internetzugang einloggt, speichert das der Router, wann dieser kam und wieder ging? Wenn ja, wo finde ich die Liste?
Bei Baggerarbeiten in der Nähe wurde ein Glasfaserkabel durchtrennt und Vodafone gab ca. eine Woche für die Reparatur an. Diese zog sich leider auf 1 1/2 Wochen. Jedoch wurden für den Totalausfall von Internet, TV und Telefon weder die Rechnung nach der Zeit des Ausfalls angepasst noch sonstige Wiedergutmachung seitens Vodafone geleistet. Begründet wird dieser Ausfall durch höhere Gewalt, da die Bauarbeiter nichts mit Vodafone an sich zu tun haben.
Kann ich ggf. Ansprüche geltend machen oder stimmt die Aussage von Vodafone?
Hey ihr Lieben,
ich wollte mal eure Meinung wissen, ob ich es lieber lassen sollte Fliesen für mein Bad online zu bestellen. Dort kriege ich teilweise schon Fliesen ab 10€ den m². Oder ist das zu günstig um echt zu sein?
Warum ist es immer noch nicht möglich, bei Fernsehern einfach einen Film vom Tablet auf das TV zu streamen. Immer braucht man irgendwas dazwischen von Apple oder Amazon. Mit Musik geht das doch bei vielen Lautsprechern. Liegt es an TV Produzenten ?
Habe immer wieder Wlan/Dsl-Abbrüche (100.000er Leitung/Fritzbox7530yy).
In meiner alten Wohnung hatte ich selten Probleme (50.000er Leitung/Fritz Box 7490).
Woran kann das liegen?
Mir ist mein Handy ins Wasser gefallen und ich habe es auch zeitnah ausgeschaltet, doch eine Freundin sagte mir, ich solle es gleich wieder anschalten um zu sehen ob es noch geht... Leider ging es nicht mehr richtig an aber auch nicht mehr richtig aus... Es leuchtet die gesamte Zeit über.
Habe das Handy jetzt in eine Schüssel Reis gelegt und vorher die SIM Karte entfernt.
Wie lange soll ich es jetzt im Reis liegen lassen und könnte durch das wieder einschalten das Handy jetzt kaputt sein?
Hallo!
Über Amazon habe ich mir "nero platinum 2019" gekauft. (kein Download) Das war vor einem Monat. Hab die Software erfolgreich installiert. Läuft auch. So weit so gut. Beim Öffnen des Programms erscheinen auf der Startseite noch einige extra Apps die man seperat installieren kann wie z.b. nero Tune It up. Diese App würde ich gerne installieren weiß aber nicht ob das kostenlos wäre. Ich hab mir doch die Vollversion gekauft, oder? Weder google noch das nero "control center" bzw. nero "know how" hatte eine passende Antwort. Eine Mail direkt an nero blieb bis jetzt unbeantwortet. Mein System ist Win10 vers1909. Kann jemand helfen? viele Grüße nullipatsch
Die Regierung und die Telekommunikationsunternehmen sagen zwar das deutsche Internet ist ausreichend dafür, ich habe in der letzten Zeit trotzdem viele Internetprobleme gehabt.
Geht es euch auch so wenn ihr Netflix und YouTube schaut?
Hallo
Wenn ich mit meinem iPhone X in wlan gehe bricht bei mir immer das Internet ab hat vielleicht einer eine Ahnung woran es liegen könnte
Dankeschön im Voraus
Mfg Markus
Mein alter Vertag von Telekom ist fristlos gekündigt u ich habe nun ein Prepaid Starter Set gekauft. Kann ich mein Handy jetzt mit der neuen Nummer nutzen, oder brauche ich dafür ein neues ? Beim Einrichten/ Registrieren zeigt man mir FEHLER an, Nummer wurde nicht gefunden an.
Moin, kaufe wohl einen Katamaran in Dubai... wollte den dann durch den Suezkanal ins Mittelmeer - Mallorca - bringen.
Hat hier jemand Erfahrung bez. Zeit, nötiger Genehmigungen, etc...
ich rechne etwa mit 3 bis 4 Wochen...
Was denkt Ihr?
Welche Tips habt Ihr?
Merci, Patricia
Habe schon ALLES versucht...von Fleckentferner, Chlorix, Vollwaschmittel über Backpulver, Salz....Habe die Dinger sogar gekocht. Form blieb merkwürdiger Weise erhalten, aber Flecken auch. Bitte helft mir 😥