Rund zwei Jahre nach der Entschlüsselung von Daten des Messengerdienstes Encrochat hat die Berliner Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben bislang in 40 Fällen Anklage erhoben. Mehr als 100 weitere Verfahren mit mindestens einem identifizierten Verdächtigen seien noch anhängig, teilte die Behörde auf Anfrage mit. In weiteren neun Fällen müsse der Täter ermittelt werden. Weil dies nicht gelungen ist oder der Tatverdacht nicht ausreichend war, hat die Staatsanwaltschaft demnach bislang 37 Verfahren eingestellt. Die Identifizierung von Verdächtigen sei schwierig angesichts rudimentärer Chatnachrichten, «gepaart mit milieubedingtem Jargon».