Windows 10 wird kostenlos - sogar für Raubkopierer: Diese Meldung ging vor wenigen Tagen um die Welt (auch der stern berichtete) und basierte auf einer Äußerung von Microsoft-Manager Terry Merson. Der sagte in einem Telefon-Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters: "Wir werden alle qualifizierten PCs, egal ob es sich dabei um Geräte mit originalem oder gefälschten Windows handelt, auf Windows 10 upgraden." Auf dem Technologie-Portal "The Verge" legte Microsoft später sogar noch einmal nach und bestätigte diese Behauptung.
Doch inzwischen hat das Unternehmen klargestellt: Ganz so einfach wird es leider nicht - zumindest für Raubkopierer. Wer keine rechtmäßige Version von Windows 7, 8 oder 8.1 besitzt, wird seine Raubkopie durch das Upgrade auf Windows 10 nicht nachträglich legalisieren. Das bedeutet: Nutzer von Windows-Raubkopien können zwar auf Windows 10 updaten, allerdings werden die Nutzer vermutlich mit einigen Einschränkungen leben müssen - etwa Zeitbeschränkungen oder Pop-ups, die auf den Windows-Shop hinweisen.
Angebot gilt weltweit
Dennoch möchte Microsoft die illegalen Nutzer so sanft wie möglich abholen. "Wir werden für nicht-originale Windows-10-PCs einen Mechanismus im Windows Store zur Verfügung stellen, mit dem man das Betriebssystem authentifizieren kann", sagte ein Microsoft-Sprecher gegenüber "The Verge". "Das gilt sowohl für Upgrade-Versionen von Windows als auch für gekaufte." Dieser Mechanismus wird weltweit angeboten werden.
Hier ein Tipp, wer auf Nummer sicher gehen will: Bei Ebay gibt es bereits originale Windows-7-Seriennummern für unter 20 Euro. Mit diesen qualifiziert man sich direkt für das Windows-10-Update - günstiger dürfte man kaum an das neueste Betriebssystem kommen.
Windows 10 bietet neben einem überarbeiteten Look auch einen neuen Browser, eine tief ins System integrierte Sprachsteuerung und einen einheitlichen App-Store für alle Microsoft-Systeme vom Smartphone bis zur Xbox.