Die Uhr bekommt ein Ultra Apple Watch Ultra vorgestellt: Das steckt hinter Apples neuer Riesen-Uhr

Apple Event: IPhone 14 und Apple Watch 14 vorgestellt
Apple Event: IPhone 14 und Apple Watch 14 vorgestellt
© stern.de
Sehen Sie im Video: iPhone 14 und Apple Watch Ultra vorgestellt – das können die neuen Apple-Produkte.














Bei glühender Hitze hat Apple in die Heimat Cupertino eingeladen.


Unter dem Motto „Far Out“ stellte der Konzern viel Neues vor: gleich vier neue iPhones, drei neue Apple Watches und die zweite Generation der Airpods Pro hatten Tim Cook und sein Team im Gepäck.


Bei den iPhones setzt Apple auf bewährte Verbesserungen: Alle bieten mehr Leistung, bessere Kameras und eine längere Laufzeit.


Das iPhone 14 fällt bis auf das neue, große Plusmodell trotzdem eher unspektakulär aus, es handelt sich eher um Produktpflege als eine Revolution. Die wirklich spannenden Neuerungen hat Apple für die Pro-Modelle aufgehoben.


Die bieten noch bessere Kameras bei schlechtem Licht, Videos werden im neuen Actionmode automatisch stabilisiert. Unter dem Namen "Dynamic Island" hat Apple die Frontkamera überarbeitet und mit schicken Animationen ausgestattet, etwa beim Abspielen von Musik oder wenn ein Timer angezeigt wird. Außerdem zeigt das Display nun auch ausgeschaltet Inhalte an.


Die Apple Watch hat ebenfalls neues zu bieten. Sie misst nun auch die Körpertemperatur und soll Frauen so das Zyklus-Tracking erleichtern. Dazu muss man die Uhr nur nachts tragen, sie misst dann alle fünf Sekunden automatisch die Körpertemperatur.


Mit der Apple Watch Ultra hat der Konzern zudem seine erste Outdoor-Uhr vorgestellt. Sie ist besonders robust, kann auch beim Tauchen oder in Extremklima genutzt werden. Zudem hat Apple mit dem sogenannten Action-Button zum ersten Mal einer Apple Watch einen zusätzlichen Button spendiert, den die Nutzer selbst belegen können.


Für die Kunden ärgerlich sind die Preise: Während die in den USA gleich blieben, zog Apple in Deutschland kräftig an. Alle Geräte sind teurer als die Vorgänger, teils kosten sie 200 Euro mehr.
Apple hat auf seinem September-Event nicht nur das iPhone 14 vorgestellt. Auch gleich drei neue Apple Watches hatte man zu zeigen. Zum ersten Mal gibt es eine Apple Watch Ultra.

In der Heimat Cupertino hat Apple neben den neuen iPhone 14 (hier erfahren Sie mehr) auch gleich drei Modelle der Apple Watch vorgestellt. Die Apple Watch Series 8, das überarbeitete Sparmodell Apple Watch SE und die neue Apple Watch Ultra. 

Star des Abends ist die neue Apple Watch Ultra. Verpackte Apple bisher bei seinen Luxusmodellen die gleichen technischen Fähigkeiten im edleren Gewand, stellt die Pro-Versionen einen Bruch damit dar: Zum ersten Mal hat die teuerste Version auch mehr auf dem Kasten.

Apple Watch Ultra: So groß wie nie

Die Apple Watch Ultra ist mit 49 Millimetern die größte Uhr, die Apple je präsentiert hat. Das größere Display erlaubt es, mehr Inhalte gleichzeitig darzustellen, Apple nutzt es etwa dazu, mehr Informationen beim Sport anzuzeigen. Dank ihres Titangehäuses und des Saphirglases ist sie außerdem deutlich robuster und besser gegen extreme Temperaturen geschützt als die günstigeren Modell.

Apple hat die Uhr durchaus neu gedacht, hat sich auch Lautsprecher, Buttons und GPS-Nutzung vorgeknöpft, um sie für Extremsport zu optimieren. Dadurch soll sie die beste GPS-Messung auf dem Markt bieten, ein Action-Button lässt Trainings sofort starten, erlaubt Rundenmessung. Sogar die Armbänder hat Apple angepasst, bietet nun Varianten speziell für Taucher oder Kletterer. 

Apple richtet sich mit dem schicken Look an Luxuskunden, zudem soll die Uhr Extremsportlern eine Option im Apple-Universum bieten. Der Preis überrascht: Mit 799 Dollar liegt die Apple Watch Ultra auf demselben Preispunkt wie die Edelstahl-Variante. In Deutschland werden leider 1000 Euro daraus.

Apple Watch Series 8 statt Fieberthermometer

Die "einfache" Apple Watch Series 8 hat sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich weniger verändert. Neben dem neuen Prozessor ist die größte Neuerung, dass die Watch nun die Körpertemperatur des Trägers überwachen kann. Das hilft laut Apple weniger als Fiebererkennung, sondern vor allem zur Überwachung des weiblichen Zyklus. Die Watch soll über die Temperatur fruchtbare Tage erkennen können. Dazu misst die Uhr im Schlaf die Temperatur alle fünf Sekunden. So sollen die Veränderungen während des Zyklus zuverlässig erkannt werden. 

Auch an anderer Stelle setzt Apple auf die Sicherheit. Nachdem die älteren Uhren bereits Stürze erkennen können, können die neuen Uhren sogar Autounfälle als solche erkennen und in Verbindung mit den Vitaldaten einen Notfall erkennen und automatisch melden.

Die Apple Watch Series 8 erscheint in vier Farben in Aluminium 8 (Schwarz, Rot, Gold und Silber) und drei Edelstahl-Tönen. Die Vorbestellungen starten sofort, erhältlich ist die Uhr ab dem 16. September. Die Apple Watch Series 8 ist ab 499 Euro erhältlich.

Apple Watch Se: Das ist neu

Die Einsteiger-Uhr Apple Watch SE profitiert in erster Linie vom neueren Chip. Die in Silber, Schwarz und Gold erhältliche Aluminium-Uhr bekommt die Unfall-Erkennung, aber nicht den Temperatursensor. Auch die SE erscheint am 16., Vorbestellungen sind sofort möglich. Die Apple Watch SE ab 299 Euro erhältlich.

PRODUKTE & TIPPS