"Liebe Nachbarn. Die nächsten Tage werden sehr warm. Sollten Sie etwas vom Supermarkt brauchen, sagen Sie ruhig bescheid, ich kann gerne etwas für Sie holen" - mit diesen Worten beginnt ein öffentlicher Aushang, der seit dem Wochenende viel Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken erhält.
Soziale Netzwerke für das Alter nutzen
Gepostet wurde ein Bild des Aushangs am Samstag von der Seite "Wege aus der Einsamkeit e.V WADE Hamburg“. Der Verein setzt sich seit 2007 für die Verbesserung der Lebensumstände alter Menschen in der Gesellschaft ein. "Ich habe das Bild auf meinem privaten Account gesehen und sofort geteilt“, sagt die Vorsitzende des Vereins Dagmar Hirche. Seit zweieinhalb Jahren nutzt Hirche die sozialen Netzwerke für ihren Verein – und zwar ausschließlich, um positive Nachrichten zu verbreiten. "Viele ältere Menschen haben Vorurteile was das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke angeht. Wir möchten zeigen, dass das Internet auch gute Seite hat."
Posting soll Anstoß zum Nachdenken sein
Gute Seiten wie das öffentliche Hilfsangebot. "Das ist natürlich ein super Beispiel , wie einfach man helfen kann", sagt Hirche.
Und das gilt nicht nur für die heißen Tage. "Wir hoffen natürlich, dass viele Menschen das Bild sehen und als Anregung nehmen, auch einmal in ihrer Nachtbarschaft zu gucken, ob dort vielleicht jemand Hilfe braucht."
Den Urheber der Nachricht kennt Hirche nicht. "Leider konnte ich bisher auch nicht in Erfahrung bringen, wer es war“, sagt sie. Wichtiger als die Einzelperson seien ihr jedoch auch die Reaktionen. "Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen das Bild teilen und sich über die Hilfe freuen", sagt sie. "So viel Feedback haben wir bisher noch nie bekommen." Die Reaktionen auf das Bild sind durchweg positiv. Viele freuen sich über so viel Hilfsbereitschaft. Andere posten ihre eigenen Erfahrung und schreiben, wie sie älteren Menschen in ihrer Nachbarschaft helfen.
Frau will kein Geld für ihre Hilfe
Der Aushang endet mit den Worten: "Natürlich möchte ich für diese Nachbarschaftshilfe kein Geld haben! Auch ich werde mal Seniorin sein". Offensichtlich wünscht Sie sich dann auch Menschen, die ihr Hilfe anbieten.