Im Web gibt es viele Informationen über Dialer sowie Hilfe für Geschädigte und Software, die den Rechner vor den digitalen Abzockern schützt.
Websites
www.dialerschutz.de - Dieses vom Journalisten Sascha Borowski betriebene Informationsangebot ist die erste Adresse im deutschsprachigen Internet zum Thema Missbrauch von Dialern und anderen Telefonmehrwertdiensten. Das Design ist übersichtlich, die Texte allgemeinverständlich, die Menge an Informationen schier unerschöpflich. Ausgezeichnet: Borowskis hat die wichtigsten Inhalte seiner Website in einem 29-seitigen PDF-Dokument zusammengefasst und bietet dieses "Büchlein" kostenlos zum Herunterladen an (Menüpunkt: Downloads).
www.trojanerinfo.de - Bekannte und viel frequentierte Website, die sich mit PC-Sicherheit im Allgemeinen (Viren, Trojaner, 0190er-Abzocke etc.) befasst. Hier tummeln sich Experten.
www.computerbetrug.de - Neben der Abzocke mit Internet und PC beschäftigt sich diese Website auch noch mit Betrug per Fax und Handy.
RegTP - Die Homepage der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) bietet Verbraucherinformationen zum "(0)190er-/(0)900er Missbrauchsgesetz". Schwarze Schafe können hier gemeldet werden, es gibt eine Dialer-Datenbank, und Geschädigte bekommen Hilfe, z.B. die Broschüre "Was tun bei Rufnummernmissbrauch?". Die Verbraucherschutzstelle der Behörde ist auch telefonisch zu erreichen: 01805/342537.
Hardware
Der große Elektronikversender Conrad bietet einen "Dialer Blocker" an. Das rund 30 Euro teure Kästchen wird zwischen Modem bzw. ISDN-Karte und der Telefonbuchse angeschlossen und blockt laut Hersteller alle ausgehenden Anrufe außer bis zu acht im "Blocker" gespeicherte Telefonnummern.
Software
0190-Warner bzw. 0900 Warner - Inzwischen ein Klassiker: Mirko Böers Programm überwacht die DFÜ-Netzwerk-Einstellungen von Windows auf Änderungen und warnt den Nutzer, wenn der PC versucht, Nummern mit teuren Vorwahlen anzuwählen.
YAW 3.5 (jetzt: "a²"): Das Schutzprogramm "Yet Another Warner" (YAW) ist weit verbreitet, wird inzwischen aber nicht mehr weiterentwickelt, sondern ist in die Sicherheitssoftware "a²" integriert worden. Von diesem Programmpaket gibt es auf der Seite des Herstellers eine Version für rund 30 Euro sowie eine abgespeckte Ausgabe, die kostenlos ist.
Dialer-Control: Dieses Blocker-Programm sei noch nie von einem Dialer überlistet worden, verkündet der Hersteller Coolspot auf seiner Website. Er muss es wissen, schließlich war die Firma früher unter dem Namen eops selbst als Anbieter von Dialern bekannt - und berüchtigt.
Spybot Search & Destroy: Multitalent mit ausgezeichnetem Ruf. Die Software durchsucht den PC nach Spyware, Trojanern und auch Dialern und löscht diese bei Bedarf. Das Programm ist grundsätzlich kostenlos, die Entwickler bitten allerdings um Spenden.
Anti-Vir Personal Edition: Die aktuelle Version des beliebten kostenlosen Virenschutz-Programms stürzt sich auch auf Dialer.