Googles Musik-Store könnte den Anwendern das Teilen und Herunterladen von Liedern über Google+ bieten. In den USA soll Google Music bereits nächsten Monat starten.
Gegenüber dem "Wall Street Journal" erzählten mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Google+ ein wesentlicher Bestandteil des iTunes-Konkurrenten Google Music sein wird. Anwender werden Lieder über ihr Profil auf Google+ empfehlen können. Freunde und Bekannte, die ebenfalls auf dem sozialen Netzwerk von Google sind, haben dann die Möglichkeit, sich die Empfehlungen einmal kostenlos anzuhören.
Sollte das Lied dem User gefallen, kann er es umgehend als MP3-Datei herunterladen. Der Download wird in den USA höchstwahrscheinlich 0,99 Dollar kosten.
Diese Neuigkeiten erinnern an die Gerüchte, die bereits vergangene Woche auftauchten. Gemunkelt wurde über die Möglichkeit, die eigene Musikbibliothek mit Freunden über E-Mail teilen zu können.
Erwartet wird weiterhin, dass Google den Musik-Store innerhalb der nächsten zwei Wochen starten wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der IT-Gigant allerdings erst zwei der vier größten Plattenlabels mit an Board haben, was den Erfolg des Musik-Stores in Verbindung mit Google+ durchaus beeinträchtigen könnte.
Google ist nicht der erste Konzern, der den Versuch unternimmt, einem Musikdienst durch die Verbindung mit einem sozialen Netzwerk zum Erfolg zu verhelfen. Ähnliches kennen die Anwender bereits durch die Kooperation von Spotify und Facebook. Auch RIM hat vor kurzem mit BBM Music einen eigenen Musikdienst in den USA, Kanada und Großbritannien gestartet, mit dem BlackBerry-Messenger-Anwender ihre Lieblingssongs mit anderen teilen können.
Ob auch die deutschen Anwender in den Genuss von Google Music kommen werden, ist noch unbekannt. Derzeit ist die "music beta by Google" lediglich in den USA erhältlich.