Normalerweise landen dubiose Spam-Mails schnell im Papierkorb – Nutzer erkennen sie an nicht übereinstimmenden Überschriften und Textvorschauen oder nehmen Sie dank der Filterfunktion ihres Mail-Anbieters gar nicht erst wahr. Microsoft warnt User jetzt aber vor offenbar außergewöhnlich gut getarnten Mails, in denen Kriminelle vermeintliche Weihnachtsgrüße ausrichten oder zu einer Weihnachtsfeier einladen, um den betroffenen Nutzern schließlich einen Virus unterzujubeln.
Microsoft warnt: Infizierte Anhänge in weihnachtlichen E-Mails
Im Text verweisen die Betrüger dann etwa auf eine angehängte MS-Word-Datei, die der Leser öffnen solle. In der versteckt sich laut Microsoft dann aber die Malware "Emotet", durch die sich ein Banking-Trojaner und Ransomware auf dem PC der User installiert. Gleichzeitig bekommt die Malware so Zugriff auf persönliche Kontakte und Mailinhalte und breitet sich immer weiter aus.
In der Warnung des US-Softwarekonzerns werden derzeit nur englische E-Mails aufgeführt. Generell ist es allerdings ratsam, Mail-Anhänge und insbesondere Word-Dateien nur dann zu öffnen, wenn Sie diese erwartet haben, den Absender kennen und diesen im besten Fall nochmal zuvor persönlich auf den Anhang ansprechen können.
Quelle: "Netzwelt"