Die Polizei wird künftig auch mit Hilfe des Internets nach Verbrechern fahnden. "Mit der neuen Methode, von Überwachungskameras aufgezeichnete Straftaten ins Netz zu stellen, erreichen wir eine neue Zielgruppe", erklärte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) in Berlin. Die Bild- und Tonsequenzen könnten im Vergleich zum einfachen Foto eine Identifizierung der Täter erleichtern. Im Internet sollen zum Beispiel von Kameras aufgezeichnete Banküberfälle oder Einbrüche zu sehen sein.
Im Netz
Fahndung per SMS
Das Bundeskriminalamt fahndet schon jetzt über den Teletext von privaten Fernsehsendern und in einem Pilotprojekt per SMS nach Straftätern. Diese Methoden gäben "der Zusammenarbeit von Bürgern und Polizei bei der Verbrechensbekämpfung neue Möglichkeiten", sagte Schily. "Das Internet eröffnet eine neue Dimension der Fahndung."