Suchmaschine Datenpanne legt Google lahm

Wer am Samstagnachmittag das Web via Google durchsuchte stutzte: Bei jedem Treffer warnte ein Hinweis vor einer gefährlichen Website. Sogar Google stufte sich selbst als Schädlings-Seite ein. Was war da los? Google sagt: ein Fehler - aber keiner im System, sondern ein menschlicher.

Google hat am Samstag für fast eine Stunde Surfer bei Suchanfragen mit Fehlermeldung irritiert. Jede in den Trefferlisten aufgeführte Website war mit dem Vermerk versehen: "This site may harm your computer" - Diese Website könnte ihren Computer beschädigen. Selbst wer "google.com" in die Suchmaske eingab, bekam diesen Warnhinweis.

Google machte einen menschlichen Fehler verantwortlich und entschuldigte sich bei den Surfern und den Inhabern der Websites, die fälschlicherweise als schädlich deklariert wurden. Google erklärte, Websites, von denen bekannt sei, dass sie Schadprogramme installierten, würden mit diesem Vermerk versehen. Die Liste mit den verdächtigen Websites stamme von dem Projekt StopBadware.org, dass von Forschern der Universitäten Harvard und Oxford geleitet werde.

Der Fehler am Samstag sei passiert, als die neue Liste falsch in das System eingegeben wurde, so dass danach jede Website als möglicherweise schädlich eingestuft wurde, erklärte Google. Das Problem sei rund 40 Minuten aufgetreten. Der Vorfall werde eingehend untersucht, erklärte Google-Managerin Marissa Mayer. Mit stärkeren Kontrollen müsse sichergestellt werden, dass sich so etwas nicht wiederhole.

AP
joe/AP

PRODUKTE & TIPPS