Optisch hat sich bei Google lange nichts getan: ein Logo, das Suchfeld und ein paar Links - fertig. Aber hinter der schlichten Fassade gibt es viel zu entdecken.
- Google kann Bilder finden, in Newsgroups suchen, Webseiten im "Verzeichnis" nach Rubriken auflisten und neuerdings sogar Nachrichten sortieren - vollautomatisch. Klicken Sie bei Google.de einfach auf die Reiterfelder, um diese Funktionen zu nutzen.
- Wie wär's mit Friesisch, Schottisch-Gälisch oder Klingonisch? Bedienen lässt sich Google in 88 Sprachen. Hilfreich, wenn auch nicht immer grammatisch sauber, ist die automatische Übersetzungsfunktion, die Wörter, Sätze oder ganze Webseiten in andere Sprachen überträgt. Auf "Sprachtools" klicken.
- Mit der "Google Toolbar" können Sie direkt aus dem Browser heraus suchen, ohne erst bei Google vorbeizuschauen. Die Software (nur für Windows) ist kostenlos, meldet allerdings jede besuchte Website an Google. Alternative für DatenschutzBewusste: ein Browser wie Mozilla (www.mozilla.org) mit eingebautem Suchfenster.
- Wie viel ist 1+1? Fragen Sie Google: Die Suchmaschine funktioniert auch als Taschenrechner, einfach so. Die Anleitung für kompliziertere Funktionen, etwa Wurzelziehen, steht auf der Seite www.google.com/help/features.html
- Was kommt als Nächstes? Einen Blick in die Bastelstube gestattet das Google-Labor: labs.google.com/