
Dyson Airblade Tap - Denn das Auge wäscht ja auch mit...
Ein Hauch von Hightech weht mit dem „Airblade Tap“ durch das Bad. Der elegante Edelstahl-Wasserhahn wäscht die Hände nicht nur, sondern trocknet sie auch ab. Wer seine Hand unter den Wasserhahn hält, löst wie im Hotelwaschbecken per Infrarot den Wasserstrahl aus. Die Sensoren unter den Seitenarmen aktivieren den Luftstrom, der mit 692 km/h das Wasser kraftvoll von der Haut pustet. Mit vorher von Bakterien frei gefilterter Luft. Da die Hände direkt im Waschbecken getrocknet werden, bleiben Wasserkleckse auf dem Boden aus. Klobige Bauteile wie der Motor stecken dezent in einem Gehäuse unter dem Waschbecken. Luxus pur, der mit 1.399 Euro wohl eher im modernen Designer-Loft Verwendung findet, als in der alten Zweizimmerwohnung. Erhältlich über Elektro- und Sanitär-Installateure.
Dyson Airblade Tap
Preis: rund 1400 Euro
Ein Hauch von Hightech weht mit dem „Airblade Tap“ durch das Bad. Der elegante Edelstahl-Wasserhahn wäscht die Hände nicht nur, sondern trocknet sie auch ab. Wer seine Hand unter den Wasserhahn hält, löst wie im Hotelwaschbecken per Infrarot den Wasserstrahl aus. Die Sensoren unter den Seitenarmen aktivieren den Luftstrom, der mit 692 km/h das Wasser kraftvoll von der Haut pustet. Mit vorher von Bakterien frei gefilterter Luft. Da die Hände direkt im Waschbecken getrocknet werden, bleiben Wasserkleckse auf dem Boden aus. Klobige Bauteile wie der Motor stecken dezent in einem Gehäuse unter dem Waschbecken. Luxus pur, der mit 1.399 Euro wohl eher im modernen Designer-Loft Verwendung findet, als in der alten Zweizimmerwohnung. Erhältlich über Elektro- und Sanitär-Installateure.
Dyson Airblade Tap
Preis: rund 1400 Euro
© Dyson