Apple hat ein Statement veröffentlicht, in welchem sich der iPhone-Hersteller zum Einsatz des Carrier-IQ-Programms auf iOS-Geräten äußert. Auf dem iPhone 4 findet die umstrittene Software noch Anwendung.
Der Konzern hat bisher kein Geheimnis daraus gemacht, dass die Analyse-Software auf Apple-Geräten zum Einsatz kam. Allerdings betont Apple, dass das Programm seit iOS 5 nicht mehr unterstützt wird.
Das einzige iOS-5-Gerät, das Carrier IQ nach wie vor unterstützt, ist das iPhone 4. Bei den iOS-5-Geräten iPad, iPod touch und iPhone 4S sei die Software jedoch entfernt worden.
In dem Statement heißt es: "Wir haben die Unterstützung für Carrier IQ mittels iOS 5 auf den meisten unserer Produkte beendet und wir werden das Programm durch ein künftiges Software-Update komplett entfernen."
Warum Apple das umstrittene Diagnose-Tool überhaupt eingesetzt hat, erklärt der Konzern folgend: "Es wurde nur dafür genutzt, um Daten zur Fehlerbehebung an Apple zu schicken. Anwender mussten dem explizit zustimmen, damit wir überhaupt an diese Informationen gelangten. Wenn Anwender dem zustimmten, wurden die Daten anonym und verschlüsselt versendet. Wir haben weder Keyboard-Eingaben noch Nachrichten oder persönliche Informationen aufgezeichnet und wir haben das auch in Zukunft nicht geplant."
Die Analyse-Software Carrier IQ ist in den letzten Tagen in die Schlagzeilen geraten, nachdem ein Video dokumentierte, dass durch das Programm zahlreiche Daten gesammelt werden können.
Seither haben zahlreiche Hersteller und Mobilfunkanbieter den Einsatz der Software bestritten, obwohl das Programm weltweit auf mehr als 140 Millionen Geräten installiert sein soll.