Sony Ericsson hat kürzlich die eigene Facebook-Seite für Marketingzwecke genutzt und mittels einer Umfrage erfahren wollen, welche Spezifikation die Fans besonders interessiert. Das Feature mit den meisten Stimmen wurde anschließend näher erläutert.
Bei der Facebook-Umfrage standen vier Funktionen, über die Näheres zu erfahren war, zur Auswahl: HD-Videoaufnahme, die 12-Megapixel-Kamera, zertifiziertes PlayStation-Gaming und der 1,5-GHz-Prozessor. Über 3000 Facebook-Mitglieder nahmen teil und mit fast 2000 Stimmen lag der Prozessor vorne. Sony Ericsson veröffentlichte daraufhin ein Video auf dem sozialen Netzwerk, in dem Produktmarketingmanager Stephen Sneeden weitere Details zum Prozessor des Xperia S verrät.
Sneeden bestätigt, dass das Xperia S mit einem Qualcomm-8260-Zweikernprozessor mit 1,5 GHz ausgestattet ist, der das Gerät für jede Anwendung schnell und reaktionsfähig macht.
Sneeden hebt außerdem hervor, dass der Prozessor das Streamen von Musik oder Videos über Sonys Plattformen Music Unlimited und Video Unlimited für Anwender zum Vergnügen macht. Das Streamen von Medieninhalten wird für mobile Geräte immer wichtiger und immer mehr Unternehmen unterstützen die Funktion mittels eines leistungsstarken Prozessors.
Der Zweikernprozessor unterstützt außerdem die 12-Megapixel-Kamera und macht ein schnelles Aufnehmen von Fotos möglich. Das Xperia S soll nur 1,5 Sekunden vom Ruhemodus bis zur Aufnahmebereitschaft benötigen. Die Zeit zwischen zwei Aufnahmen liegt sogar bei nur einer Sekunde.
Es ist mittlerweile üblich, dass Unternehmen Facebook zu Werbezwecken und Umfragen nutzen. Das Video kann in Englisch allerdings auch auf YouTube unter dem Titel "Sony Ericsson answer question about the Xperia S processor" gefunden werden.
Das Sony Xperia S soll bereits im ersten Quartal dieses Jahres auf den deutschen Markt kommen.