Für die meisten iPhone-Besitzer ist Siri einfach eine bequeme Art, eine Erinnerung anzulegen oder beim Autofahren schnell mal jemanden anzurufen. Bei einer Mutter im australischen Cairns wird Apples Sprachassistentin allerdings für immer einen Platz im Herzen haben. Sie ist sich sicher: Siri hat ihrer Tochter Giana das Leben gerettet.
Denn beinahe wäre alles schief gegangen: Das einjährige Mädchen war alleine in ihrem Zimmer, die Mutter Stacy hatte sie über einen Babymonitor im Auge. Plötzlich lief die Kleine blau an. Die Mutter stürzte ins Zimmer und entdeckte geschockt die Ursache: Atemstillstand. "Ich hob sie auf und setzte mich sofort mit ihr auf den Boden. Als ich ihre Atemwege checkte, schaute ich mich im Zimmer um - und entdeckte mein Telefon" erzählte sie dem lokalen Fernsehsender "7 News".
Rettung auf Zuruf
Sie hatte das iPhone in der Panik fallen lassen. Hinzulaufen kam nicht in Frage, sie brauchte die Hände zur Wiederbelebung. Und dann fiel ihr Siri ein. "Hey Siri, ruf einen Krankenwagen", brüllte sie durch den Raum - und genau das tat Siri. "Bevor ich es wirklich realisieren konnte, war der Krankenwagen auf dem Weg. Als er ankam, atmete Giana schon wieder."
Der Vater ist trotzdem überzeugt: Diese Sekunden haben Giana das Leben gerettet. "Es könnten die wertvollen Momente gewesen sein, die Stacy brauchte um Giana wiederzubeleben."
So schalten Sie Siri ein
Mit jedem iPhone hätte das allerdings nicht geklappt. Erst seit dem iPhone 6s (hier unser Test) kann Siri auch auf Zuruf reagieren. Bei älteren Modellen muss man dafür noch den Homebutton gedrückt halten. Auch das kleine iPhone SE (ebenfalls von uns getestet) beherrscht die neue Funktion. Siri muss dazu allerdings eingeschaltet werden. Das kann man entweder bei der Einrichtung tun oder nachträglich über die Einstellungen. Dort findet sich unter "Allgemein" auch der Menüpunkt "Siri".
