
Wechsel von Android zu iOS: Fotos
Wechsel von Android zu iOS: Fotos
Die einfachste Art, die vielen gesammelten Schnappschüsse von einem Android-Smartphone auf ein iPhone zu bekommen, ist Googles Dienst "Fotos". Die auf jedem Android-Gerät installierte App lädt auf Wunsch sämtliche Bilder in Googles Foto-Cloud. Von dort lassen sie sich problemlos auch aufs iPhone laden.
Dazu installieren Sie auf dem iPhone die App "Google Fotos" und richten Sie mit Ihrem Google-Konto ein. Die App holt sich dann die Bilder aus der Cloud und speichert sie in der Foto-Bibliothek des iPhones.
Google bietet unbegrenzten Foto-Speicher - solange die Bilder nicht zu groß sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, wählen Sie in der Foto-App das Options-Symbol oben rechts und tippen Sie auf "Einstellungen". Wählen Sie nun "Automatische Sicherung". Unter dem Punkt "Fotogröße" sollte "Standardgröße" ausgewählt sein. Steht dort "Original", ist der kostenlose Fotospeicher bei Google auf 15 Gigabyte beschränkt.
Alternative: Übertragung über den PC
Wer seine Bilder nicht in die Cloud laden will, kann sein Android-Gerät auch mit einem USB-Kabel an den PC anschließen. Dort werden sie in der Regel als Kameras erkannt, die Bilder lassen sich dann ganz einfach über den Windows Explorer übertragen. Über iTunes kommen die Bilder dann aufs iPhone.
Die einfachste Art, die vielen gesammelten Schnappschüsse von einem Android-Smartphone auf ein iPhone zu bekommen, ist Googles Dienst "Fotos". Die auf jedem Android-Gerät installierte App lädt auf Wunsch sämtliche Bilder in Googles Foto-Cloud. Von dort lassen sie sich problemlos auch aufs iPhone laden.
Dazu installieren Sie auf dem iPhone die App "Google Fotos" und richten Sie mit Ihrem Google-Konto ein. Die App holt sich dann die Bilder aus der Cloud und speichert sie in der Foto-Bibliothek des iPhones.
Google bietet unbegrenzten Foto-Speicher - solange die Bilder nicht zu groß sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, wählen Sie in der Foto-App das Options-Symbol oben rechts und tippen Sie auf "Einstellungen". Wählen Sie nun "Automatische Sicherung". Unter dem Punkt "Fotogröße" sollte "Standardgröße" ausgewählt sein. Steht dort "Original", ist der kostenlose Fotospeicher bei Google auf 15 Gigabyte beschränkt.
Alternative: Übertragung über den PC
Wer seine Bilder nicht in die Cloud laden will, kann sein Android-Gerät auch mit einem USB-Kabel an den PC anschließen. Dort werden sie in der Regel als Kameras erkannt, die Bilder lassen sich dann ganz einfach über den Windows Explorer übertragen. Über iTunes kommen die Bilder dann aufs iPhone.
© Tanja Hirner / stern-online