Exklusive Neuerung Whatsapp bringt lange erwartetes Feature - aber erstmal nur für Samsungs neue Edel-Smartphones

Frau mit Handy, Whatsapp Logo
Auf die Datenübertragung warten die Nutzer seit Jahren (Symbolbild)
© Whatsapp und mdphoto16 / Getty Images
Wer zwischen einem iPhone und einem Android-Smartphone wechseln wollte, musste bisher damit leben, dass die Whatsapp-Chats verloren gehen. Jetzt kündigte Whatsapp an, endlich einen Umzug zu ermöglichen. Doch noch gibt es gleich mehrere große Haken.

Es dürfte für viele Nutzer eine der größten Hürden beim Wechsel zwischen iPhone und Android-Smartphones gewesen sein: Beim Umzug auf das neue System lassen sich viele Daten übertragen, die Chats bei Whatsapp bleiben aber außen vor - und man muss von vorne anfangen. Jetzt will der Messenger endlich eine Übertragung ermöglichen. Aber vorerst nicht für jeden.

Das kündigte überraschend Samsung bei der Vorstellung seiner beiden neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Fold3 und Galaxy Z Flip3 an (hier erfahren Sie mehr zu den Geräten). Als erste Modelle überhaupt sollen sie auch Whatsapp-Chats inklusive Fotos, Videos und Sprachnachrichten von einem iPhone importieren können, versprach die Präsentation. Doch wer jetzt jubelt, sollte sich zuerst einmal das Kleingedruckte ansehen, das sogar schon während der Präsentation eingeblendet wurde.

Whatsapp Datenübertragung: Nicht so einfach wie gewünscht

Demnach kommt die Funktion tatsächlich vorerst nur auf die ab 1049 Euro teuren Samsung-Smartphones, erst zu einem späteren Zeitpunkt sollen weitere Geräte folgen. Whatsapp nennt nur 2021 als Maßgabe. Doch selbst dann wird es nicht für alle Smartphones erscheinen: Whatsapp nennt das vor zwei Jahren erschienene Android 10 als Mindestvoraussetzung: Das ist aber längst nicht auf jedem Gerät installiert: Laut Statcounter nutzen etwa 36 Prozent der deutschen Nutzer eine ältere Version. Wer von Android auf iPhone wechseln will, muss ohnehin noch warten: Bisher ist die Datenübertragung nur in die andere Richtung angekündigt.

Selbst auf unterstützten Geräten gibt es allerdings einige weitere Haken. Statt über eine kabellose Verbindung lassen sich die Chats nur über ein spezielles Kabel übertragen, das auf der einen Seite USB-C und auf der anderen Apples Lightning-Anschluss bietet. Zudem lassen sich die Chats nur beim ersten Einrichten des Gerätes importieren, warnt der Messenger. Sobald Whatsapp einmal auf dem Gerät eingerichtet wurde, ist es nicht mehr möglich, die alten Chats zu importieren.

Spitze Zielgruppe

Selbst vor der Ersteinrichtung gibt es Einschränkungen: Wer den Messenger schon vorher parallel auf Android und iPhone nutzte und seine Chats nun zusammenführen will, wird enttäuscht: Befindet sich eine alte Backup-Datei eines Chats auf dem Gerät, wird diese bei der Übertragung überschrieben, bestätigte Whatsapp gegenüber "The Verge". Das birgt gar die Gefahr, die alten Chats ganz zu verlieren: Auch Cloud-Updates dürften dann mit der neuen Datei überschrieben werden. Ob das der Fall ist, wird sich zeigen müssen.

Emojis
Diese Emojis verwenden Sie garantiert immer falsch

In der aktuellen Form ist die Übertragungs-Funktion also nur für einen sehr kleinen Kreis bestimmt. Wer immer nur iPhones benutzte und nun erstmals auf ein unterstütztes Android-Gerät wechselt, dürfte sich freuen. Alle anderen müssen hoffen, dass Whatsapp die Funktionsweise noch anpasst.

Hoffnung könnte eine Ankündigung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg machen. Im Gespräch mit der auf Whatsapp-News spezialisierten Seite "WABetainfo" verkündete er im Juni, dass demnächst die Unterstützung Whatsapps für mehrere Geräte gleichzeitig eingeführt werden soll. Die größte Hürde sei dabei die Synchronisation zwischen den Geräten gewesen, erklärte er. Die habe man aber gelöst. Sollte das auch über Betriebssysteme hinweg funktionieren, wäre auch die Import-Funktion bald wieder obsolet.

PRODUKTE & TIPPS