6. Januar 1953
Gründung der Aktiengesellschaft für den Luftverkehrsbedarf (Luftag).
6. August 1954
Die Luftag wird in Deutsche Lufthansa umbenannt.
1. April 1955
Die Lufthansa nimmt offiziell ihren Liniendienst auf.
5. Mai 1955
Die Pariser Verträge treten in Kraft. Die Bundesrepublik Deutschland erhält die Lufthoheit.
17. März 1960
Für die Lufthansa beginnt das Düsenzeitalter über dem Atlantik. Eingesetzt werden vierstrahlige Boeings 707, die damals zum Stückpreis von 22 Millionen Mark erworben worden waren.
31. März 1971
Das letzte Passagier-Propellerflugzeug, eine Vickers Viscount, wird ausgemustert.
20. November 1974
Kurz nach dem Start in Nairobi stürzt eine Boeing 747 der Lufthansa ab. Mit 59 Toten handelt es sich um das bislang schlimmste Unglück in der Geschichte der neuen Lufthansa und um den ersten Absturz eines Jumbo-Jets überhaupt.
13. bis 17. Oktober 1977
Terroristen erführten die Boeing 737 "Landshut" und töten Flugkapitän Jürgen Schumann.
21. April 1986
Nicola Lunemann und Eva Lausmann beginnen als erste Frauen bei Lufthansa ihre Pilotinnen-Ausbildung in Bremen.
14. Mai 1997
Die Star Alliance wird unter entscheidendem Einfluss von Lufthansa und United Airlines gegründet.
22. Oktober 1997
Die 1994 begonnene Privatisierung der Lufthansa ist perfekt. Die Konsortialführer teilen mit, auch die zur Kurspflege zunächst zurückgehaltenen Aktien seien verkauft worden. Allein die letzte Privatisierungstranche bringt dem Bund 4,7 Milliarden DM (heute rund 2,4 Mrd Euro) ein.
18. Februar 2000
Nicola Lisy ist auf dem Twinjet Boeing 737 die erste Flugkapitänin der Lufthansa.
14. September 2000
Lufthansa übernimmt mit einer Boeing 747-400 das 375. Flugzeug von dem US-Hersteller. Damit ist sie der größte Boeing-Kunde außerhalb der USA.
14. August 2002
Eurowings, an der Lufthansa heute zu 49 Prozent beteiligt ist, kündigt an, unter dem Namen Germanwings auch in das Billigflieger-Geschäft einzusteigen.
18. Juni 2003
Der Österreicher Wolfgang Mayrhuber wird neuer Chef der Deutschen Lufthansa. Sein Vorgänger Jürgen Weber wechselt in den Aufsichtsrat.
31.12. 2004
Die Lufthansa hat im Jahr 2004 erstmals 50,9 Millionen Passagiere befördert - so viele wie noch nie in der Unternehmensgeschichte.