
Klettverschluss
Der Schweizer Ingenieur George de Mestral bemerkte bei einer Alpenwanderung, dass Kletten sich an seine Kleidung klebten. Diesen Effekt wollte er nachahmen. Nach einigen Rückschlägen fand er heraus, dass Nylon unter Infrarotstrahlen recht widerstandsfähige Haken entwickelt - und diese blieben an weicheren Materialien haften. De Mestral nannte seine Erfindung "Velcro", nach den französischen Worten für Samt (Velours ) und Haken (Crochet).
© stocksnapper/gettyimages