Facebook stellt riesige Internet-Drohne "Aquila" vor
Netzzugang für entlegene OrteFacebook stellt riesige Internet-Drohne vor
Sie hat eine Spannweite wie eine Boeing 737: Facebook stellt seine riesige Internet-Drohne mit dem Namen "Aquila" vor. Laut Gründer Mark Zuckerberg soll sie Netzzugang in abgelegene Gebiete der Erde bringen.
Facebook hat die erste Version seiner Drohne vorgestellt. Das unbemannte Fluggerät mit dem Namen "Aquila" habe die Spannweite einer Boeing 737, erklärte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Die solarbetriebene Drohne wiege weniger als ein Auto und könne monatelang in der Luft bleiben. Außerdem habe Facebook ein extrem präzises Laser-System entwickelt, das Daten mit einer Geschwindigkeit von 10 Gigabit Pro Sekunde übertragen könne. "Alpha" soll Internet in entlegene Gebiete bringen.
Das weltgrößte Online-Netzwerk mit rund 1,5 Milliarden Mitgliedern verfolgt schon lange das Projekt, Internet aus der Luft in Gebiete mit schwacher Infrastruktur zu bringen. Dafür kaufte Facebook im vergangenen Jahr den britischen Drohnen-Entwickler Ascenta. Google setzt in einem ähnlichen Programm ebenfalls auf Drohnen - aber auch auf riesige Ballons mit Antennen. Hunderte Millionen neue Internet-Nutzer dürften auch den Online-Riesen mehr Geschäft bringen.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-video" data-href="https://www.facebook.com/zuck/videos/10102274951725301/" data-app-id="1483264925245911" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/reel/10102274951725301/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><a href="https://www.facebook.com/reel/10102274951725301/"></a><p>I'm excited to announce we’ve completed construction of our first full scale aircraft, Aquila, as part of our Internet.org effort.
Aquila is a solar powered unmanned plane that beams down internet connectivity from the sky. It has the wingspan of a Boeing 737, but weighs less than a car and can stay in the air for months at a time.
We've also made a breakthrough in laser communications technology. We've successfully tested a new laser that can transmit data at 10 gigabits per second. That's ten times faster than any previous system, and it can accurately connect with a point the size of a dime from more than 10 miles away.
This effort is important because 10% of the world’s population lives in areas without existing internet infrastructure. To affordably connect everyone, we need to build completely new technologies.
Using aircraft to connect communities using lasers might seem like science fiction. But science fiction is often just science before its time. Over the coming months, we will test these systems in the real world and continue refining them so we can turn their promise into reality. Here’s a video showing the building of Aquila.</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/zuck">Mark Zuckerberg</a> on Thursday, July 30, 2015</blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die "Aquila"-Drohne solle bis zu drei Monate lang am Stück in Höhen zwischen etwa 18.000 und 28.000 Metern fliegen, berichtete das Technologie-Blog "Mashable" aus einer Präsentation bei Facebook. In die Luft werde sie von einem Helium-Ballon gebracht, von dem sie sich dann abkoppele.