• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Haushalt

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Saugroboter Ultenic T10

Test Fotostrecke Saugroboter Ultenic T10

  • von Gernot Kramper
  • 29. Juni 2021
  • 11:17 Uhr
Klassicher Run-Aufbau: Die großen Ränder hebeln den T10 auch über höhere Schwellen.
Klassicher Run-Aufbau: Die großen Ränder hebeln den T10 auch über höhere Schwellen.
© stern
Zurück Weiter
Gute Saugroboter müssen nicht teuer sein. Den Ultenic T10 gibt es mit modernster Navigationstechnik und einer bequemen Absaugstation für nur 400 Euro im Angebot.

Vor einigen Jahren waren sie noch Exoten, heute sind sie aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken: Roboterstaubsauger. Sie ersetzen das eigenhändige Saugen nicht komplett, sorgen aber doch für eine permanente Grundsauberkeit. Die Frage, die sich heute stellt, lautet: Wie viel muss ich wirklich ausgeben, um eine gute Leistung zu erzielen?

Wir haben den Ultenic T10 ausprobiert. Seine Besonderheit. Der mobile Sauger wird mit einer großen Absaugstation geliefert, die den kleinen Staubbehälter im Gerät leersaugt. In der Station befindet sich ein 4,5 Liter großer Beutel – das reicht für etwa zwei Monate Dreck. Das Set kostet etwa 600 Euro regulär – Ultenic bietet die Kombination aber durchaus auch für 400 Euro an.

29. Juni 2021,11:17
Klassicher Run-Aufbau: Die großen Ränder hebeln den T10 auch über höhere Schwellen.

Test Fotostrecke Saugroboter Ultenic T10

4 Bilder

Auspacken und Installation sind kinderleicht. Als nettes Feature liegt eine Fernbedienung bei, das Gerät ist daher auch ohne Smartphone App zu steuern. Die Wifi-Anbindung arbeitet über 2,4 GHz und nicht mit 5,0 GHz – das Gerät hat aber kein Problem mit einem doppelten Netz auf beiden Frequenzen.

Der Sauger ist wie gewohnt aufgebaut. Im Zentrum befindet sich eine rotierende Bürste mittlerer Größe. Ein runder Pinsel-Besen schaufelt den Dreck von den Seiten in Richtung Ansaugschlitz. Das Fahrwerk schafft höhere Schwellen und dicke Teppiche ohne Probleme. Auf der Oberseite erhebt sich der Dome des Lidarradars, mit dem das Gerät die Wohnung vermisst. Zum Aufladen und Absaugen dockt der T10 selbstständig an. Die Station hat keine Bodenplattform, auf der der Sauger steht, so wie bei iRobot, und ist unten nur etwas verjüngt. Roboter und Sauger nehmen gemeinsam dann doch die merkliche Standfläche von etwa 35x50 Zentimeter ein. Hier muss man schauen, wo man das Gerät in kleinen Wohnungen unterstellen kann. Das Ensemble passt auch unter einen Tisch, wegen der Höhe der Station aber kaum unter eine Bank. Die Bedienungsanleitung empfiehlt - wie bei allen Geräten - sehr viel freie Fläche neben der Station, das ist nicht nötig, nur einquetschen darf man sie nicht. 

Vorsichtig und konzentriert

Die Einrichtung der App ist einfach und selbsterklärend. Sie lässt sich auch auf Deutsch umstellen. Wie zu erwarten, arbeitet die Lidar-Ortung unkompliziert und genau. Wer mag, kann sich den Spaß gönnen, und den Roboter bei einer Ersterkundung der Wohnung auf der App begleiten. Dann sieht man genau, wie das Radar die Räume ausspäht.

04. Dezember 2020,07:59
Digitale Vermögensverwalter : Wenn der Computer das Geld anlegt: Die besten Anlage-Roboter für Sparpläne

Digitale Vermögensverwalter Wenn der Computer das Geld anlegt: Die besten Anlage-Roboter für Sparpläne

Der T10 ist vom Typ her ein vorsichtiger Hausgenosse. Er rumst nicht gegen die Wände und versucht sich, aus Navigationsfallen herauszuhalten. Auf der App kann man die Reinigungsbahnen verfolgen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der T10 verschrammt weder Möbel noch Fußleisten und er bleibt - fast - nie stecken. Er kehrt fast immer sicher zur Basis zurück. Man sieht aber auch, dass er einen "Wald" von Tischbeinen meidet. Komplizierte und vollgestellte Zonen werden also nicht gesaugt. Eigene Einschätzung: eine gute Wahl. Geht ein Roboter hier zu energisch vor, werden die Stuhlbeine hin- und hergeschoben, oder er begibt sich doch häufiger in eine ausweglose Situation, aus der er nicht zurückfindet.

Die Saugleistung lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Wie immer gilt auch hier: Volle Power wird dann doch laut, in Zeiten von Homeoffice ist weniger manchmal mehr. Der 5,200 mAh LG Lithium-Ionen-Akku reicht jedenfalls auch für eine sehr große Wohnung. Der T10 hat einen bürstenlosen Motor, arbeitet daher verschleißfrei.

Ein bisschen Wischen

Der T10 kann auch in einem Wischmodus arbeiten. Der Staubbehälter ist zugleich auch Wassertank. Soll gewischt werden, muss der Tank gefüllt werden. In das Wasser kann man ein Reinigungsmittel geben. Schließlich wird ein Vlies unter dem Wischsauger befestigt. Der Roboter bewegt sich dann auch anders. Er fährt vor und zurück und schwänzelt mit dem Vlies über den Boden. Eine allzu große Reinigungsleistung darf man nicht erwarten. Angetrocknete Tomatensoße wird so nicht entfernt. Doch es wird feucht gewischt. Vor allem in südlichen Gegenden mit großer Hitze, gefliesten Böden und viel Staub ist das sicher ein echtes Plus. Häufig aber nur ein Nice-To-Have.

Auf der Navigationskarte lassen sich Sperrzonen einrichten. Das war aber in unserem ziemlich kompliziert eingerichteten Haushalt nicht nötig. Der U10 umschifft auch so alle Problembereiche. Störungen gab es nur, wenn das Gerät ein herumliegendes Tuch oder einen Schnürsenkel eingefressen hatte. Auf der Karte lassen sich Räume benennen und der Roboter kann mit Kommandos dorthin bewegt werden.

12. Dezember 2019,12:53
Der S9+ saugt auch Teppiche mit drei Zentimeter Dicke.

Premium-Modell iRobot Roomba S9+ – kann sich ein Saugroboter für 1499 Euro auszahlen?

Da muss jeder seine eigenen Gewohnheiten abfragen. Wer den Roboter per Timer auf die Reise schickt, wird dafür weniger Bedarf haben. Für ein Problem gibt es wie bei allen Robotern ohnehin keine technische Lösung: geschlossene Türen. Bei abgesperrten Räumen wie Bad und Schlafzimmer muss ein Roboter passen.

Wie immer muss die Bürste dann und wann von Haaren befreit werden. Sie lässt sich weitgehend zerlegen, so können die Haare auch am Ende der Walzen entfernt werden. Ohnehin leiden Bürstenwalzen nicht so stark unter langen Haaren wie Gummiwalzen, die von den Fasern gern zerschnitten werden. Der T10 ist strahlend weiß, wie fast alle Haushaltsgeräte aus Asien. Eine etwas gedecktere Farbgebung wäre eigentlich angemessener. Weil er vorsichtug arbeitet, verschrammt er aber auch nicht. 

Fazit

Der T10 überzeugte vor allem, weil er reibungslos seine Aufgaben erledigt und stets an seine Station zurückkehrt. Im positiven Sinn ist er ein Hausgenosse, den man nur selten bemerkt. Dazu passt die große Absaugstation, die es möglich macht, das Gerät weitgehend sich selbst zu überlassen. Im Betrieb arbeitet der T10 mindestens genauso zuverlässig wie weit teurere Markengeräte. Die Kombination von Lidarortung und Absauger ist allerdings nie ganz billig. Doch die Aktionspreise von 400 Euro sind ein echtes Schnäppchen, bei dem man nichts falsch machen kann, auch wenn man etwas suchen muss, um den guten Preis zu erwischen.

Lesen Sie auch:

  • Wisch- und Saugroboter enttäuschen - kein Wunder bei dem unrealistischen Test
  • iRobot Roomba S9+ – kann sich ein Saugroboter für 1499 Euro auszahlen?
  • Tesvor S6 Turbo – kluger Robotersauger zum Einstiegspreis

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Klassicher Run-Aufbau: Die großen Ränder hebeln den T10 auch über höhere Schwellen.
Der Ultenic T10 meistert auch flauschige Teppiche.
Die Station fasst den Schmutz von zwei Monaten. 
Mit der Station benötigt der Sauger 50 cm Länge. Er lässt sich aber auch unter einem Tischchen aufbauen.
  • Sauger
  • Staubsaugerroboter
  • Saugergebnis
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

18. März 2021,13:57
8 Bilder
Der innere Ring hat eine textile Struktur - die ganz Oberfläche ist darauf ausgelegt, Kratzer zu verzeihen.

Saugroboter iRobot i3+ - nicht so clever - aber stark

12. Dezember 2019,12:53
Der S9+ saugt auch Teppiche mit drei Zentimeter Dicke.

Premium-Modell iRobot Roomba S9+ – kann sich ein Saugroboter für 1499 Euro auszahlen?

27. Februar 2019,17:21
Von außen unterscheidet sich der VR300 kaum vom Vorgänger, technisch hat sich aber eine Menge getan.

Selbsttätige Staubsauger Warentest prüft Robotersauger - der Kobold VR300 ist der König der Saugroboter

26. August 2020,20:53
Nun identifiziert der Roboter "Schmutzzonen" wie den Esstisch. 

Software-Update Die Staubsauger von iRobot bekommen ein komplett neues Gehirn mit KI-Fähigkeiten

16. Januar 2020,12:20
Der Braava jet m6 fährt eine Bahn zunächst ab, bevor er sprüht. So schont er den Boden.

Stiftung Warentest Wisch- und Saugroboter enttäuschen - kein Wunder bei dem unrealistischen Test

29. Dezember 2018,04:58
Die Reklame verspricht klinische Sauberkeit.

Leben mit Saugroboter Saugroboter machen das Leben leichter, aber diese fünf Dinge nerven gewaltig

10. Februar 2021,10:43
9 Bilder
Das Wischmodul hinterlässt eine feuchte Spur - die Wassermenge lässt sich regulieren.

Bodenreinigung Tesvor S6 Turbo – kluger Robotersauger zum Einstiegspreis

26. März 2019,11:02
Keine Angst vor dicken Teppichen.

Sauger im Test iRobot i/7+ - die neue Luxusklasse der Robotersauger

28. Januar 2022,09:38
Günstiger wird mit Kabel gesaugt.

Haushaltsgeräte Sauger bei Warentest – gute Akkusauger sind sehr teuer, gute Kabelgeräte gibt es schon für 80 Euro

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden