SDHC Neues Format bringt mehr Speicherplatz

Sie bietet bis zu achtmal mehr Platz für digitale Daten als das vor rund sechs Jahren eingeführte SD-Format: Die SDHC-Speicherkarte feiert auf der diesjährigen Photokina Premiere.

Als ob es nicht schon genug verschiedene Speicherkarten gäbe, wird den Verbrauchern jetzt ein weiteres Format zugemutet: SDHC (Secure Digital High Capacity) ist eine Weiterentwicklung der SD-Card und ermöglicht Speicherkapazitäten bis 32 Gigabyte. Die neuen Karten, hergestellt etwa von SanDisk, Panasonic und Toshiba, haben das gleiche Mini-Briefmarken-Format wie die im Jahr 2000 eingeführten SD-Karten, die mit vier Gigabyte an ihre Grenzen gestoßen sind.

Vorstellung auf der Photokina in Köln

Die SDHC-Karten passen damit zwar physisch in einen SD-Kartenslot, doch das Gerät muss die neue Spezifikation auch unterstützen, um auf den Datenträger zugreifen zu können. Erste Modelle, etwa die Lumix DMC-L1 von Panasonic, sind auf der Photokina in Köln zu sehen. Zum Start des neuen Formats beschränken sich die SDHC-Karten aber noch auf eine Kapazität von meist vier Gigabyte, der Hersteller Pretec hat aber bereits eine Karte mit acht GB vorgestellt.

Neben den SD-Karten ist die bereits 1994 eingeführte Compact-Flash-Karte (CF) am meisten verbreitet. Diese folgen dem PCMCIA-Standard und sind mit einer Höhe von 3,3 Millimetern relativ dick. Fujifilm und Olympus verwenden die xD-Picture-Karte, die 2002 als Nachfolgerin der Smartmedia-Karte eingeführt wurde und wie diese keinen Controller integriert hat. Einen eigenen Weg geht schließlich Sony mit dem 1998 eingeführten Memory-Stick.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS