Saugen, wischen und selbstständiges Entleeren – das verspricht der Shark Saugroboter, den eBay gerade im Angebot hat. Mit Rabatt-Coupon kostet der Sauger 359,99 Euro. Wir haben uns den Deal genauer angesehen.
Was kann der Shark Clean AI Ultra?
Hinter dem Clean AI Ultra von Shark steckt ein 2-in-1-Produkt, das nicht nur saugt, sondern auch Böden wischt. Das Gerät ist unter anderem mit einer Clean-Edge-Technologie ausgestattet, die Ecken und Kanten bis zu 50 Prozent effektiver reinigen soll. Eine weitere Besonderheit ist das Selbstreinigungs-System: Der beutellose Staubbehälter entleert sich selbstständig in einer Absaugstation, wenn er voll ist. Der Staubsauger ist außerdem WLAN-fähig und entweder per App oder Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant) bedienbar.
Die Details zum Shark-Saugroboter:
- Modell: Shark RV2600WSEU Al Ultra Saugroboter
- Geeignet zum: Saugen und Wischen
- Besonderheiten: Absaugstation und Clean-Edge-Technologie
- Akkulaufzeit laut Hersteller: bis zu 90 Minuten
Bei eBay kostet der Saugroboter aktuell 399,99 Euro. Mit dem Aktionscode TECHNIKWUNDER reduziert sich der Kostenpunkt kurzzeitig – und zwar nur noch heute – um 40 Euro auf 359,99 Euro. Das ist für einen Saugroboter mit dieser Ausstattung ein überaus fairer Kurs und im Vergleich zu anderen Anbietern, bei denen der Shark mindestens 40 Euro mehr kostet, auch der aktuell niedrigste Preis im Netz.
Alternative: Saug-und Wischroboter von iRobot
Eine Saug- und-Wischroboter-Alternative zum Shark-Modell ist der Markensauger Roomba Combo i8+ (i8576) von iRobot. Allerdings verlangt diese Variante dem Haushaltsbudget etwas mehr ab: Der Saugroboter kostet bei Amazon aktuell 599 Euro. Trotzdem handelt es sich um ein Schnäppchen, denn sonst kostet der Roomba Combo i8+ rund 200 Euro mehr.
Der iRobot ist ebenfalls WLAN-fähig und per App oder Sprachbefehl steuerbar. In der Ausstattung unterscheidet er sich kaum vom Shark-Saugroboter. Es ist auch ein 2-in-1-Modell, das neben einer Saugfunktion über die Fähigkeit verfügt, Böden zu wischen. Auch eine Absaugstation ist vorhanden.
Wer Unterschiede zwischen beiden Geräten sucht, findet diese in den Details: So ist der iRobot beispielsweise mit einer speziellen Eck- und Kantenbürste ausgestattet, um Schmutz aus verwinkelten Stellen zu holen, während der Shark-Sauger einen Luftstrom einsetzt. Der Staubauffangbehälter soll laut Hersteller beim Roomba Combo bis zu 60 Tage halten, bevor er entleert werden muss, beim Shark-Saugroboter gibt es dazu keine Angaben. Da sich beide Modelle nur minimal voneinander unterscheiden, spielen bei der Wahl des passenden Gerätes der persönliche Geschmack und der Preis eine Rolle.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.