Technologie

Artikel zu: Technologie

Recycling von Seltenen Erden

China verschärft Kontrollen zum Export von Technologien für Seltene Erden

China will ab sofort den Export von Technologien im Zusammenhang mit Seltenen Erden strenger kontrollieren. Unternehmen benötigten fortan eine Genehmigung der Behörden, wenn sie Maschinen und Technologien für Abbau und Verarbeitung der Materialien aus China exportieren, erklärte das chinesische Handelsministerium am Donnerstag. Für ausländische Firmen sollen zusätzliche Einschränkungen gelten. Das Vorgehen dürfte weltweite Handelsstreitigkeiten weiter befeuern, die EU-Kommission reagierte besorgt.
Die britische Finanzministerin Rachel Reeves

Britische Regierung will Milliardensummen in Wissenschaft, Technologie und Verteidigung stecken

Trotz einer angespannten Haushaltslage will die britische Regierung bis 2030 insgesamt 86 Milliarden Pfund (102 Milliarden Euro) in Wissenschaft, Technologie und Verteidigung stecken. Das Geld werde genutzt, "um unsere am schnellsten wachsenden Bereiche turbomäßig zu fördern", erklärte die Regierung von Labour-Premierminister Keir Starmer am Sonntag in London. Am Mittwoch will sie ihren gesamten Haushaltsplan für die kommenden Jahre vorlegen.
Offshore-Windanlagen

Warnungen vor chinesischer Technologie in Offshore-Windanlagen in der Nordsee

Chinesische Technologie in Offshore-Windanlagen in der Nordsee könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ein Papier der Bundeswehr-Denkfabrik German Institute for Defence and Strategic Studies (Gids) "empfiehlt, chinesische Windkraftprojekte kritisch zu prüfen und dort, wo geboten, zu verhindern", teilte das Institut am Montag mit. Die Experten raten der Bundesregierung, dafür etwa das nationale Vergaberecht, europäische Vorgaben oder "branchenspezifische gesetzliche Regelungen" in Betracht zu ziehen.